idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
01.04.2010 10:03

Mittwochskrimis in der Hochschulbibliothek

Stefan Parsch M. A. Referent für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Fachhochschule Brandenburg

    Erzählungen von Agatha Christie - Teil 2

    Im Sommersemester 2010 zeigt die Hochschulbibliothek der Fachhochschule Brandenburg (FHB) bis Juni monatlich den "Mittwochskrimi in der Bibliothek". Die Aufführungen des Berliner Lesetheaters "Hörspie-le zum Zugucken" werden jeweils um 19 Uhr beginnen. Der Eintritt beträgt jeweils 10 Euro, ermäßigt 8 Euro.

    Im zweiten Teil werden zwei kurze Abenteuer von Hercule Poirot, dem berühmten Helden der Schriftstel-lerin Agatha Christie, dargeboten: "Das Abenteuer des Kreuz-Königs" und "Juwelenraum im Grandhotel" heißen die Stücke, die am

    Mittwoch, 07. April, um 19 Uhr im Rittersaal der Hochschulbibliothek (Magdeburger Straße 50)

    aufgeführt werden.

    Das "Abenteuer des Kreuz-Königs" ist ein mysteriöser Mord bei einer Mittelklasse-Familie, aber selbst-verständlich eine lösbare Aufgabe für die berühmten "grauen Zellen" eines Hercules Poirot. Zur Erholung fahren Poirot und sein Adlatus Captain Hastings nach Brighton, aber es kommt zu einem "Juwelenraub im Grandhotel": Mrs. Opalsens Perlen sind weg. Alle tappen im Dunkeln. Nur einer nicht, denn "Nicht jeder kann ein Hercule Poirot sein".

    Weitere Veranstaltung in der Reihe "Mittwochskrimi in der Bibliothek":
    19.05.2010: Roald Dahl: "Die Fahrt zum Himmel"
    16.06.2010: Peter Frey: "Pfleger Peschl"


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    regional
    Organisatorisches
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).