idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Wissensvorsprung durch Diplomarbeiten und andere wissenschaftliche Abschlußarbeiten stellt der Bundesverband Deutscher Volks- und Betriebswirte (bdvb) allen Interessenten zur Verfügung. Rund 3000 Titel geben einen schnellen Einblick in komplexe Themenbereiche nicht nur aus der Wirtschaft. 100 weitere kommen jeden Monat neu dazu.
Der Schwerpunkt liegt auf wirtschaftlichen Aufgabenstellungen und so überrascht es nicht, dass neben Organisationen und Interessenten aus der Uni immer mehr Unternehmen das Wissens-Potenzial der Hochschulabsolventen nutzen. Deren Studien sind nicht nur detailliert zusammengetragen und von hoher Praxisrelevanz, sondern mitunter sogar die einzige Literatur, die zu speziellen Themen verfügbar ist.
Die Know-How-Börse bietet der bdvb in Kooperation mit der Diplomica GmbH an. Das Programm ist unter www.bdvb.de (Karrierebörsen) oder www.diplom.de einzusehen. Dort haben Interessenten die Möglichkeit, im Online-Katalog zu stöbern oder mit der Suchfunktion zu recherchieren. Zu den einzelnen Arbeiten können auch die jeweiligen Inhaltsangaben und Gliederungen sowie die Bestellmöglichkeiten eingesehen werden. Studierende erhalten ebenfalls unter www.diplom.de Informationen über die Vermarktung ihrer eigenen Diplomarbeit.
Weitere Infos unter www.bdvb.de
Kontakt:
Bundesverband Deutscher Volks- und Betriebswirte e.V. (bdvb)
Dr. Arno Bothe
Tel. 0211-372332
Email: info@bdvb.de
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Wirtschaft
überregional
Studium und Lehre, Wissenschaftliche Publikationen
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).