idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Herausragende Bachelor-Arbeiten von Studierenden der HafenCity Universität Hamburg geehrt
Am 22. April verleiht die Irene und Friedrich Vorwerk-Stiftung ihre diesjährigen Förderpreise an Studierende des Studiengangs Stadtplanung der HafenCity Universität in Höhe von insgesamt 7.000,- Euro. Ausgezeichnet werden 8 Absolventinnen und Absolventen mit den besten Bachelor of Science Abschlüssen des Jahres 2009 und drei Teams für ihre herausragenden Studienarbeiten. Überreicht werden die Preise durch Stiftungsvorstand Irene Vorwerk.
"Dieser Preis wird seit 2002 mit dem Ziel gestiftet, die überdurchschnittliche Leistungsfähigkeit junger Menschen im Bereich Stadtplanung anzuerkennen und Bachelorarbeiten auszuzeichnen, die einen besonderen Praxisbezug haben", würdigt Christian Weiß, Vorsitzender des Stiftungsrats, die Leistungen der Preisträger. Neben dem Präsidenten der HafenCity Universität, Prof. Dr. Harald Sternberg, werden weitere Ehrengäste an der Preisverleihung teilnehmen, so der Landtagsabgeordnete Heiner Schönecke, Dirk Bostelmann, Bürgermeister der Samtgemeinde Tostedt, sowie Andreas Götte, HypoVereinsbank, Wilfried Uhlmann, MIT Kreisvorsitzender, Wolfgang Broy Leiter Gymnasium Tostedt, der HCU-Dekan Prof. Dirk Schubert und die Professoren Thomas Krüger (HCU), Günter Rombach (TUHH) und Roland Vinx (Universität Hamburg).
Als beste Bachelor-Absolventinnen und Absolventen werden ausgezeichnet: Christoph Ludwig, Julia Peters, Helge Conrad, Sebastian Saatweber, Matties Oetzmann, Jana Fite Hirschfeld, Teike Scheepmaker, Tugba Kula.
Für das Projekt "einfach. immer" Tarik Beytekin, Ole Frerichs, Lukas Halemba, Rudolf Klöckner, Sven Lohmeyer, Sophie Naue.
Für das Projekt: "Neugraben - Konzept und Umsetzungsstrategie zur Aufwertung des Zentrums" Charlotte Broszio, Beate Eissing, Mona Gößler, Florian Jürgens.
Und für das Projekt "Deutschland schwimmt in Hallenbädern" Mareike Gärtner, Kira Groth, Thordies Hanisch, Tina Hartz, Christin Würdemann.
Die Verleihung der Auszeichnungen findet statt am
Donnerstag, 22. April, 17.00 Uhr
Firma Vorwerk, Niedersachsenstraße 19-21, 21255 Tostedt
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme.
Für Rückfragen, weitere Informationen und Bildmaterial wenden Sie sich bitte an:
Mechtild Freiin v. Münchhausen - HCU - Leiterin des Referats für Kommunikation
(0)40 - 4 28 27-4587 - Mechtild.vonMuenchhausen@hcu-hamburg.de - oder
Prof. Dr.-Ing. Dittmar Machule - (0)40- 42828-3109 - dittmar.machule@hcu-hamburg.de
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Bauwesen / Architektur, Kulturwissenschaften
regional
Pressetermine, Wettbewerbe / Auszeichnungen
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).