idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
20.04.2010 12:45

Demokratische Repräsentation in der Krise?

Peter Kuntz Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Universität Trier

    Politikwissenschaftler diskutieren über "Krise und Reform politischer Repräsentation"

    Diagnosen von einer vermeintlichen "Krise der Repräsentation" und "Krise der Demokratie" erfreuen sich anhaltender Beliebtheit. Weitverbreitete Stichworte lauten "Postdemokratie", "Politikverdrossenheit" oder "abgehobene Elite". Einen zentralen Anknüpfungspunkt bildet dabei die These, vor allem sozial Schwache fänden kaum noch Gehör. Eine politikwissenschaftliche Tagung, die vom 6. bis 8. Mai an der Universität Trier stattfindet (Raum A 9/10), thematisiert die Problematik. Kann von einer Krise der politischen Repräsentation gesprochen werden? Welche Reformen können zur Bewältigung der Krisenphänomene beitragen?
    Die Tagung wird veranstaltet vom Teilprojekt C 7 "Die politische Repräsentation von Fremden und Armen" des Sonderforschungsbereichs 600 "Fremdheit und Armut". Renommierte Forscher wie Ulrich Sarcinelli, Brigitte Geißel oder Gerhard Göhler konnten für Vorträge zu unterschiedlichen Aspekten der Thematik gewonnen werden. Unter anderem geht es um das Verhältnis von Medien und Repräsentation, die Krise der Volksparteien, Potenziale und Grenzen direkter Demokratie, politische Beteiligungsverfahren auf lokaler Ebene sowie um die Möglichkeiten und Defizite der politischen Repräsentation durch Betroffene selbst. Außerdem stellt das Trierer SFB-Projekt neue Ergebnisse seiner Forschung vor.
    Besonders hingewiesen sei auf den Eröffnungsvortrag am Donnerstag, 6. Mai, um 18.15 Uhr. Ingolfur Blühdorn von der University of Bath spricht zum Thema "Das demokratische Doppeldilemma: Repräsentation und Legitimation in der post-demokratischen Krise". Eine Anmeldung zur Tagung ist nicht erforderlich. Zuhörer sind willkommen.

    Kontakt:
    Dr. Markus Linden
    Universität Trier, 54296 Trier
    Fachbereich II, SFB 600
    Tel.: 0651/201-2109
    Email: lindenm@uni-trier.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Gesellschaft, Politik, Wirtschaft
    überregional
    Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).