idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Wie beurteilt man in Mexiko, New Delhi, New York, Paris und Warschau den europäischen Hochschulraum? Welche Rolle spielt in diesem Zusammenhang beispielsweise der Transatlantische Dialog oder die Osterweiterung? Welche Impulse erhofft man sich für eine intensivere Zusammenarbeit mit den deutschen Hochschulen? Informationen aus erster Hand bietet hierzu das diesjährige Außenstellenleiter-Treffen des DAAD. Vom 2. bis 4. Juli 2001 öffnet das über 13 Länder auf vier Kontinenten gespannte Netz der DAAD-Außenstellen in Bonn ein Fenster in die Welt anderer Bildungssysteme. Was hat sich hochschulpolitisch in den Gastländern verändert? Interessant ist diese Nachrichtenbörse mit DAAD-Experten nicht nur für Vertreter anderer Mittlerorganisationen der Auswärtigen Kultur- und Bildungspolitik, sondern auch für eine breite Öffentlichkeit. Daher lädt der Generalsekretär des DAAD, Dr. Christian Bode, die Presse herzlich zur Diskussion ein:
am Mittwoch, dem 4. Juli 2001,
von 11.30 bis 13.30 Uhr,
im Konferenzraum des DAAD,
Kennedyallee 50, 53175 Bonn
Persönliche Gespräche mit allen Leiterinnen und Leitern der DAAD-Außenstellen sind im Anschluß bei einem kleinen Imbiß möglich. Aus organisatorischen Gründen bitten wir hierfür um telefonische Anmeldung.
Die Staaten, in denen der DAAD Außenstellen unterhält zählen zu den wichtigsten Partnern beim internationalen akademischen Austausch. Die Außenstellen unterstützen den möglichst effektiven Einsatz der Förderinstrumente, helfen bei der Evaluation bestehender und der Konzeption neuer Programme. Sie dienen als Informations- und Beratungsstellen für alle Fragen von deutscher Seite, die das Hochschulwesen und die Studienmöglichkeiten im Gastland oder der Region betreffen. Ebenso beantworten sie entsprechende Fragen zum deutschen Hochschulwesen. Im Rahmen ihrer Möglichkeiten unterstützen sie auch andere deutsche Wissenschaftsorganisationen wie die Hochschulrektorenkonferenz, die Deutsche Forschungsgemeinschaft, die Max-Planck-Gesellschaft und die Alexander von Humboldt-Stiftung in Fragen der Information, Koordination und konkreten Programmdurchführung.
Im jährlich erscheinenden Sammelband "Berichte der Außenstellen", der zum Pressegespräch verteilt wird, geben die jeweiligen DAAD-Repräsentanten vor Ort ein lebendiges Bild ihrer Arbeit.
Der Band "Berichte der Außenstellen 2000/2001" ist kostenlos und nur durch schriftliche Anforderung erhältlich beim DAAD, Pressestelle, Kennedyallee 50, 53175 Bonn.
Merkmale dieser Pressemitteilung:
fachunabhängig
überregional
Buntes aus der Wissenschaft
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).