idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Maschinenbau-Fakultäten der Unis Darmstadt, Kaiserslautern und Karlsruhe kooperieren
Seit zwei Jahren unternehmen die Maschinenbau-Fachbereiche der Universitäten Darmstadt, Kaiserslautern und Karlsruhe gemeinsam große Anstrengungen, ihre Studiengänge zu reformieren. Anlässlich eines Treffens der Evaluationskommission Maschinenbau im Pilotprojekt "Evaluation der Lehre im länderübergreifenden Verbund" am 21. Juni an der TU Darmstadt zogen die drei Universitäten ein Jahr nach Abschluss der ersten Begutachtung Bilanz.
Durch Modernisierung ihrer Studienangebote versuchen die Hochschulen, die vor einem Jahr beschlossenen Empfehlungen der Evaluationskommission umzusetzen. So wurden an allen drei Hochschulen neue Bachelor- und Masterstudiengänge eingeführt, um deutschen Studierenden den Wechsel ins Ausland zu erleichtern und um als Studienstandort für ausländische Studierende attraktiver zu werden. Einführungsveranstaltungen und die Einrichtung von Beratungszentren sollen das Service- und Orientierungsangebot für die Studierenden verbessern.
Alle beteiligten Universitäten bewerten die Evaluation als erfolgreiche Methode, die Qualität der Lehre zu sichern und zu verbessern. Das hier praktizierte Verfahren der Evaluation im Verbund unter Berücksichtigung interner und externer Elemente ermögliche eine hochschulspezifische Profilierung in Forschung und Lehre.
Die Bilanz zeigte, dass Reformvorhaben, die die Fachbereiche in eigener Regie umsetzen konnten, meist erfolgreich realisiert wurden. Dagegen fordern die Fachbereiche mehr Unterstützung durch ihre jeweiligen Landesregierungen insbesondere bei Großprojekten wie etwa notwendigen Neu- und Umbauten.
Das Projekt "Evaluation der Lehre im länderübergreifenden Verbund" unter Moderation der ETH Zürich wurde Anfang 1999 von den drei Universitäten Darmstadt, Kaiserslautern und Karlsruhe initiiert, um die Qualität der Lehre unter sich ändernden gesellschaftlichen Bedingungen zu sichern und gemeinsam zu verbessern. Die drei Hochschulen haben vereinbart, ihre Maschinenbau-Fachbereiche in fünf Jahren erneut zu evaluieren. Nach dem Maschinenbau haben auch die Fachbereiche Elektrotechnik, Chemie, Physik, Architektur und Bauingenieurwesen der Drei Universitäten Evaluationsverfahren eingeleitet.
Kontakt: Elisabeth J. Sundermann, Ref. IE, TU Darmstadt, Tel.: 06151/16-3527, sunder@pvw.tu-darmstadt.de
he, 28. Juni 2001, PM Nr. 18/06/2001
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Maschinenbau
überregional
Organisatorisches, Studium und Lehre
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).