idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
21.04.2010 14:43

Vom Projekt zum nachhaltigen Qualitätsmodell: Die Lernerorientierte Qualitätstestierung in der Weiterbildung (LQW®) wird 10 Jahre

Dipl.-Päd. Jörg Angermüller Pressestelle
ArtSet Institut

    Seit 10 Jahren haben Weiterbildungsorganisationen die Möglichkeit mit dem Modell der Lernerorientierten Qualitätstestierung in der Weiterbildung (LQW®) zu arbeiten und sich extern testieren zu lassen. Zwei erfolgreiche BLK-Projekte waren die Grundlage für die Entwicklung von LQW zum führenden Qualitätsmodell in der Weiterbildung. Mittlerweile ist LQW nicht nur für WB-Organisationen in Deutschland und Österreich ein nicht mehr wegzudenkender Bestandteil ihrer Arbeit, auch das osteuropäische Ausland führt das Lernerorientierte Qualitätsmodell ein. Der Auftrag, ein nachhaltiges und für den gesamten Bereich der Weiterbildung anwendungsfähiges Qualitätsmodell zu entwickeln, konnte erfüllt werden.

    Die Lernerorientierte Qualitätstestierung in der Weiterbildung (LQW®) feiert 2010 ein Jubiläum: Im Oktober wird LQW® 10 Jahre alt. Gestartet im Programm Lebenslanges Lernen der Bund-Länder-Kommission (BLK) wurde LQW® in sechs Bundesländern erprobt. Der Erfolg des ersten LQW-Projektes konnte in einem zweiten BLK-Projekt wiederholt werden, und LQW® wurde in allen Bundesländern eingeführt. Mittlerweile ist LQW® mit über 600 registrierten Anwendern aus allen Bereichen der Aus-, Fort- und Weiterbildung das führende Qualitätsmodell für die Weiterbildung und aufgrund seiner Logik für alle Organisationen, die sich mit Bildung beschäftigen, nutzbar.

    Schon kurz nach Beendigung des zweiten LQW-Projekts 2005 zog eine Studie des Bundesministeriums für Wirtschaft und Arbeit folgendes Fazit:
    "Insgesamt kann das entwickelte System für die Lernerorientierte Qualitätstestierung in der Weiterbildung - bestehend aus einer Qualitätstestierung von Weiterbildungsorganisationen (LQW®) und einer (...) Qualitätstestierung von Bildungsveranstaltungen (LQB) - als ein außerordentlich gelungenes Beispiel für die Konzipierung, Erprobung und die anschließende Verbreitung von Innovationen im Rahmen der Ziel 3-Förderung aufgefasst werden."

    In den zehn Jahren seit der Entwicklung von LQW® entstanden zahlreiche Unterstützungsmaterialien für die Qualitätsarbeit der Bildungsorganisationen. Diese geben den Bildungseinrichtungen Hilfestellung in der Weiterentwicklung ihrer Qualität - unabhängig von einer Testierung des Qualitätsmanagements, da die Unterstützungsmaterialien für alle Interessierten kostenfrei zugänglich sind.

    Die Frage der Nachhaltigkeit der Qualitätsentwicklung begleitet LQW® auch über die Projektphasen hinaus. Immer wieder wurde die Wirkung von LQW® in den Weiterbildungsorganisationen evaluiert. Die aktuellste Wirkungsanalyse von LQW® in den Organisationen zeigt, dass (re-)testierte Weiterbildungsorganisationen vor allem in den Bereichen strategische Ausrichtung, Controlling, Schlüsselprozesse, Führung und Lehr-Lern-Prozesse profitieren konnten.

    Die Verankerung von LQW® in der Weiterbildung zeigt sich auch in der Ausbildung der Pädagogen und Pädagoginnen. LQW® hat Eingang in die Studiengänge Erwachsenenbildung/Weiterbildung der Universitäten gefunden.

    Die Besonderheit des Qualitätsmodells, die Lernenden konsequent in den Mittelpunkt zu stellen, ist auch für Partner aus den europäischen Ländern interessant. Über 50 Organisationen in Österreich wurden mittlerweile nach LQW® testiert. Seit Dezember 2009 läuft das Projekt "Länderübergreifendes Qualitätsmanagement in der Weiterbildung im Europäischen Kontext (LQW-EU)", in dem ein jeweils länderspezifisches Modell zur lernerorientierten Qualitätsentwicklung in den Partnerländern Polen, Bulgarien und Litauen eingeführt werden soll.

    Aktuell erfolgt ein Rückblick auf die 10-jährige Geschichte von LQW® in den monatlich erscheinenden Geschichten zum jeweiligen "Lebensjahr" von LQW. Diese Geschichten werden auf der LQW-Website gesammelt und sollen mit weiteren Geschichten von den LQW-Anwender/innen und Gutachtenden ergänzt werden.

    Gefeiert wird das Jubiläum auch: Auf der Netzwerkkonferenz der Lerner- und Kundenorientierten Qualitätsentwicklung am 22.11.2010 in Hannover.


    Weitere Informationen:

    http://www.artset-lqw.de/cms/index.php?id=10-jahre-lqw


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Forschungsergebnisse
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).