idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
21.04.2010 15:04

Rekordbewerberzahlen bei Masterstudiengang

Birgit Kruse Pressestelle
Universität Hamburg

    Auf die 100 Studienplätze des von der Universität Hamburg geleiteten europäischen Masterstudiengangs "European Master in Law and Economics" (EMLE) haben sich dieses Jahr knapp 1.000 Interessenten beworben. Im Vergleich zum Vorjahr sind die Bewerberzahlen damit um ca. 30 % gestiegen. Prof. Thomas Eger, der Direktor des Programms, freut sich: "Wir können die besten Bewerber aus der ganzen Welt auswählen. Ein Verhältnis von zehn Bewerbern auf einen Studienplatz ist eine hervorragende Ausgangslage für unser Programm."

    Die EU hat den Studiengang vergangenes Jahr für das Exzellenz-Förderprogramm "Erasmus Mundus II" ausgewählt. Eger sieht darin einen Hauptgrund für die Rekordbewerberlage: "Die Förderung der Europäischen Union genießt weltweit sehr hohes Ansehen und wir verfügen dadurch über insgesamt 20 Stipendien."

    Der interdisziplinäre Studiengang EMLE ermöglicht an bis zu drei verschiedenen Universitäten innerhalb eines Jahres zu studieren und von jeder dieser Universitäten einen Abschluss zu erwerben. Die Studenten können dabei zwischen acht verschiedenen Partneruniversitäten, darunter die Universitäten Rotterdam, Bologna und Bombay wählen.

    Der European Master in Law and Economics (EMLE) ist ein Masterstudiengang der Fakultät für Rechtswissenschaft der Universität Hamburg und wird dort vom Institute of Law & Economics betreut.

    Für Rückfragen:

    Felix Horbach
    Wissenschaftlicher Mitarbeiter
    Institute of Law & Economics
    Tel.: 040-4 28 38-67 79
    E-Mail: Felix.Horbach@ile-hamburg.de


    Weitere Informationen:

    http://www.ile-hamburg.de/_rubric_Master_Hauptseite_mit_News/index.php/Master_Pr...


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Recht, Wirtschaft
    überregional
    Studium und Lehre, wissenschaftliche Weiterbildung
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).