idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
26.04.2010 09:10

RUB-Forscher untersuchen Heimerziehung seit 1945: Buch fasst erste Ergebnisse zusammen

Dr. Josef König Pressestelle
Ruhr-Universität Bochum

    Erst nach Jahrzehnten haben Berichte ehemaliger Heimkinder die Heimerziehung in Deutschland in den 1950er und 1960er Jahren in die öffentliche Diskussion gebracht. Schwere Vorwürfe wurden erhoben, entwürdigende Zustände angeprangert. Was wirklich in den Heimen geschah, untersuchen Forscher der Ruhr-Universität in einem 2008 gestarteten Projekt. Ihre bisherigen Ergebnisse stellen sie im Band „Mutter Kirche – Vater Staat. Geschichte, Praxis und Debatten der konfessionellen Heimerziehung seit 1945“ vor. Er ist Ergebnis einer Tagung im Herbst 2009.

    Grundlegende Orientierung zur aktuellen Debatte

    Hunderttausende Kinder lebten in den 1950er und 60er Jahren in Heimen, von sich viele in kirchlicher Trägerschaft befanden. Erst Jahrzehnte später berichten sie von demütigenden Lebensbedingungen, Gewalt und sexuellen Übergriffen, was die Frage nach der Rolle und der Verantwortung der Kirchen aufwirft. Die Forscher – Historiker, Theologen, Sozialpädagogen, Politologen und Soziologen – rekonstruieren dieses unbekannte Kapitel der Nachkriegsgeschichte. Sie schreiben die Geschichte der Heimfürsorge von 1945 bis zu ihren Reformen in den 1970er Jahren und stellen die sozial- und religionspädagogischen Erziehungskonzepte und die gesetzlichen Rahmenbedingungen der Zeit vor. Zahlreiche Fallbeispiele von Institutionen beider Konfessionen, zur religiösen Prägung und Alltagsorganisation, zu Formen der Bestrafung wie Züchtigungen und „Besinnungsstübchen“, aber auch zu Reformansätzen illustrieren die Epoche. Erfahrungsberichte von und Interviews mit ehemaligen Heimkindern schließen den Band ab. Das Buch bietet eine grundlegende Orientierung zur aktuellen Debatte.

    Titelaufnahme

    Wilhelm Damberg, Bernhard Frings, Traugott Jähnichen, Uwe Kaminsky (Hg.): Mutter Kirche – Vater Staat. Geschichte, Praxis und Debatten der konfessionellen Heimerziehung seit 1945. Münster 2010, ISBN 978-3-402-12842-8

    Weitere Informationen

    Prof. Dr. Wilhelm Damberg, Katholisch-Theologische Fakultät der Ruhr-Universität Bochum, Prof. Dr. Traugott Jähnichen, Evangelisch-Theologische Fakultät der Ruhr-Universität Bochum, 44780 Bochum, Tel. 0234/32-28109, bzw. -28401, E-Mail: wilhelm.damberg@rub.de, traugott.jaehnichen@rub.de

    Redaktion: Meike Drießen


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Gesellschaft, Religion
    überregional
    Forschungsprojekte, Wissenschaftliche Publikationen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).