idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Am Donnerstag, den 29. April 2010,spricht um 19:00 Uhr im Auditorium maximum der Bucerius Law School in der Jungiusstraße 6 in Hamburg der Präsident der Universität Hamburg Prof. Dr. Dieter Lenzen über die „Universität Hamburg: Perspektiven, Potenziale, Pläne“
Anschließend diskutieren mit Dieter Lenzen über die Zukunft der Universität Hamburg die Senatorin für Wissenschaft und Forschung der Hansestadt, Dr. Herlind Gundelach, Marion Schmidt, Redakteurin G+J und Redakteurin Bildung der Financial Times Deutschland, und Prof. Dr. Dieter Timmermann, Rektor a.D. der Universität Bielefeld. Es moderiert Frauke Hamann, Programmleiterin der ZEIT-Stiftung.
Prof. Dr. Dieter Lenzen ist seit März 2010 Präsident der Universität Hamburg. Von 2003 bis 2009 war er Präsident der Freien Universität Berlin. Seine Pläne und seine Perspektivgebung für die größte Hochschule der Hansestadt stellt er auf dieser Veranstaltung der ZEIT-Stiftung erstmals öffentlich zur Diskussion.
Der Eintritt ist frei. Anmeldung ist erforderlich unter http://www.zeit-stiftung.de/zs-anmeldungen/uni29042010/index.php
Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an die ZEIT-Stiftung, Frauke Hamann, Leiterin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Feldbrunnenstraße 56, 20148 Hamburg, Tel.040 41336871, E-Mail: hamann@zeit-stiftung.de
Fax-Rückantwort Fax: 040 – 41336900
ZEIT-Stiftung Ebelin und Gerd Bucerius
Kirsten Drees
Name ...........................................................................
Medium..........................................................................
Tel./Fax........................................................................
E-Mail............................................................................
An der Veranstaltung „Universität Hamburg: Perspektiven, Potenziale, Pläne“ mit dem Präsidenten der Universität Hamburg Prof. Dr. Dieter Lenzen
* nehme ich teil.
* kann ich leider nicht kommen.
________________________________
Unterschrift
Merkmale dieser Pressemitteilung:
fachunabhängig
überregional
Studium und Lehre, Wissenschaftliche Tagungen
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).