idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Karl-Abetz-Preis 2001 geht an 1500 Waldbesitzer in der Lüneburger Heide
Den diesjährigen Karl-Abetz-Preis zur Förderung der Wirtschaftlichkeit in Forstbetrieben verleiht der Rektor der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, Prof. Dr.Dr.h.c. Wolfgang Jäger, am 6. Juli 2001 an Forstdirektor Burkhard Schnepper und Geschäftsführer Horst Wienecke. Sie bilden das hauptamtliche Leitungsteam der Waldmärkerschaft Uelzen eG, die als modern geführte Forstbetriebsgemeinschaft 1500 Waldbesitzer in der Lüneburger Heide zusammenfasst und unterstützt.
Mit Nachwuchs-Förderpreisen werden Dr. Herbert Borchert (TU München) für seine Dissertation sowie Diplom-Forstwirtin Mareike Schultze (Universität Freiburg) und DiplomForstingenieur Philipp Werder (ETH Zürich) für ihre Diplomarbeiten ausgezeichnet.
Der Karl-Abetz-Preis und die Förderpreise wurden von S. D. Fürst Johannes von Waldburg zu Wolfegg und Waldsee gestiftet. Im Rahmen der Preisverleihung werden Burkhard Schnepper und Horst Wienecke über die Entwicklung, das heutige Leistungsspektrum und die Zukunftsperspektiven der Waldmärkerschaft Uelzen berichten.
Die Festveranstaltung am 6. Juli 2001, 10.15 bis 12.30 Uhr, ist terminlich eingebettet in die Forschungstage zum Rahmenthema "Wissenstransfer in Praxis und Gesellschaft" der Forstlichen Versuchs-und Forschungsanstalt Freiburg am 5./6. Juli 2001. Die Verleihung des KarlAbetz-Preises findet deshalb in diesem Jahr ausnahmsweise nicht in Räumen der Universität Freiburg statt, sondern im Karlsbau (Europaplatz, 79098 Freiburg).
Einladungen zur Festveranstaltung erhalten Interessenten vom Institut für Forstpolitik der Universität Freiburg, Karl-Abetz-Preis, 79085 Freiburg (Fax 0761-203/3729).
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Tier / Land / Forst
regional
Personalia
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).