idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
27.04.2010 10:45

Teddybär-Krankenhaus an der RUB mit offener Sprechstunde

Dr. Josef König Pressestelle
Ruhr-Universität Bochum

    Medizinstudierende der RUB laden Kindergartenkinder ein
    Ängste vor Ärzten abbauen

    Kranke Teddys und andere Plüschgefährten können ihre Hoffnungen dieses Jahr auf den 5. Mai setzen: Dann öffnet an der Ruhr-Universität von 9 bis 16 Uhr wieder das Teddybär-Krankenhaus. Mit professioneller Diagnostik, Operationssälen und Personal ausgestattet ist es für die Heilung der kleinen Patienten bestens gerüstet. Die Fachschaft der Medizinstudierenden erwartet rund 200 Plüschpatienten mit ihren kleinen Betreuern aus den Kindergärten der Region.

    Zwischen 14 und 16 Uhr findet eine offene Sprechstunde statt: Jedes Kind ist eingeladen, ohne Anmeldung mit seinem kranken Teddy vorbeizukommen (Tutorienzentrum, zwischen M- und G-Gebäudereihe auf dem RUB-Campus).

    Eigens gefertigtes Röntgengerät

    30 bis 40 Studierende der Medizin werden als Ärzte, Pflegepersonal und Assistenten in Erscheinung treten und die kranken Teddys und besorgten Begleiter professionell behandeln und betreuen. Es steht zum Beispiel ein eigens von den Studierenden gefertigtes Röntgengerät bereit, ebenso wie mehrere OP-Tische und Verbandmaterial. „Dank Sachspenden, die wir immer wieder verwenden können, trägt sich das Teddykrankenhaus inzwischen selbst“, sagt Nadja Khalili von der Fachschaft.

    10 Jahre Teddybär-Krankenhaus Bochum

    Das Projekt, ursprünglich in Skandinavien entwickelt, richtet sich an Kinder zwischen vier und sechs Jahren. Sie lernen als Begleiter ihrer Puppen und Stofftiere Standardabläufe ärztlicher Untersuchungen kennen, ohne selbst betroffen zu sein. Ziel ist es, Scheu und Ängste vor Arztbesuchen und Krankenhausaufenthalten abzubauen. In Bochum öffnete das Teddybär-Krankenhaus zum ersten Mal im Jahr 2000 seine Türen.

    Weitere Informationen

    Nadja Khalili, Fachschaft Medizin, Tel. 0176/81126833, E-Mail: fsmed@rub.de

    Redaktion: Meike Drießen


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Medizin
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).