idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Preise und Auszeichnungen
Prof. Dr. Drs. med. h.c. KARL LENNERT, emeritierter Universitätsprofessor für Allgemeine Pathologie und pathologische Anatomie, erhielt den erstmals vergebenen Wissenschaftspreis der Landeshauptstadt Kiel. Der Preis ist mit 20 000 Mark dotiert und wurde am 24. Juni verliehen. Mit dem Preis, der zukünftig im Wechsel mit dem Kulturpreis der Landeshauptstadt vergeben wird, werden hervorragende wissenschaftliche Leistungen ausgezeichnet, deren Wirken in besonderer Beziehung zur Landeshauptstadt Kiel oder zum Land Schleswig-Holstein steht.
Die Universität trauert um ...
... UTE KÜHL, Studentin der Geographie im 12. Semester. Die junge Frau starb im Alter von 25 Jahren.
Aus den Fakultäten
Philosophische Fakultät
Dr. ADRIAN VON BUTTLAR, Professor für Mittlere und Neue Kunstgeschichte an der Christian-Albrechts-Universität, hat einen Ruf an die Technische Universität Berlin angenommen.
Die Kultusministerin erteilte einen Ruf auf die Professur für Romanische Philologie an PD Dr. JAVIER GÓMEZ-MONTERO. Gómez-Montero lehrt derzeit an der Uni Tübingen.
Dr. THOMAS HAYE, Professor für Mittel- und Neulateinische Philologie am Institut für Klassische Altertumskunde in Kiel, erhielt einen Ruf auf die C 4-Professur für Lateinische Philologie des Mittelalters und der Neuzeit an die Georg-August-Universität Göttingen.
Einen Ruf auf die Professur für Didaktik des Französischen erhielt PD Dr. ULRICH HOINKES, derzeit Universität Münster.
Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät
PD Dr. OLAF M. MAGNUSSEN erhielt einen Ruf auf die Professur für Festkörperphysik. Derzeit arbeitet Magnussen an der Universität Ulm im Bereich Oberflächenchemie und Katalyse.
Merkmale dieser Pressemitteilung:
fachunabhängig
überregional
Personalia
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).