idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Das Programm "Benutzerfreundliche Informationsgesellschaft" (IST) der Europäischen Kommission fördert innovative Projekte aus dem Bereich der Informationstechnologie.
An jedem IST-Projekt muss neben dem deutschen Antragsteller noch mindestens ein Partner aus einem weiteren europäischen Land beteiligt sein. Diese Aufgabe wird durch das Netzwerk ideal-ist gelöst.
Ideal-ist verteilt durch den e-mail Service "ideal-ist News" Partnergesuche aus 31 europäischen Ländern. Eigene Gesuche werden mit mindestens fünf Antworten an 31 europäische Koordinierungs-Stellen und an deren Klientel weitergeleitet.
Ideal-ist bietet zum IST-Programm:
- aktive, spezifische Projektpartnersuche
- Partner-Brokerage Veranstaltungen
- aktuelle Programminformationen
- internationale Workshops
- Informationen zu Konferenzen
Der Newsletter ideal-ist News kann abonniert werden unter http://www.ideal-ist.de
Partnergesuche können eingestellt werden unter http://www.dlr.de/ideal-ist-partnersuche.htm.
Weitere Informationen: Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V., Gabriele Kratz, Tel.: 02203/601-3461
http://www.ideal-ist.de
http://www.dlr.de/ideal-ist-partnersuche.htm
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Gesellschaft, Informationstechnik
überregional
Forschungsprojekte
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).