idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
05.05.2010 14:39

Innovativ, individuell, international: Master Maschinenbau/Mechatronik startet

Elvira Grub M.A. Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Fachhochschule Kaiserslautern

    Ab März 2011 startet die Fachhochschule Kaiserslautern mit einem einzigartigen Studiengang Maschinenbau/Mechatronik (M. Eng.). Das Besondere ist, dass Studierende ihre Module vollkommen individuell – sowohl inhaltlich als auch sprachlich - Deutsch oder Englisch – wählen können. Es gibt keine Pflichtmodule.

    Der Studiengang eignet sich besonders für internationale Karrieren im Bereich Produkt- und Prozessentwicklung, Projektmanagement, Projektierung und Versuch. „Unsere Umfragen ergaben, dass Bewerber sehr unterschiedliche Profile haben und anstreben. Deswegen wollten wir die Möglichkeit bieten, maßgeschneidert die Studiumsinhalte und -bedingungen selbst zu wählen“ begründet der Studiengangsleiter Professor Dr. Albert Meij die innovative Struktur.

    Diese Struktur ist denkbar einfach. Aus einem Angebot von derzeit 14 Modulen wählen Bewerber individuell bis zu 6 Module bzw. 60 ECTS-Punkte. Dazu kommt eine ein-semestrige Masterarbeit (1 Semester entspricht 30 ECTS). Die Fachrichtung auf dem Zeugnis, entweder Maschinenbau oder Mechatronik, richtet sich nach den gewählten Modulen.

    Damit jede gewählte Modul-Kombination die von ASIIN akkreditierten Standards garantiert, wurden sämtliche Lernziele in jedes einzelne Modul integriert. Die Module sind also thematisch vielfältig, aber von der Struktur und vom Lernergebnis her identisch.

    Etwa die Hälfte der Module wird auf English angeboten. Damit ist der Studiengang durchgehend bis zum Abschluss auf Deutsch, auf Englisch oder in einer Kombination davon studierbar. Wer beide Sprachen beherrscht, hat mehr Auswahl.

    Hauptaugenmerk des Studiengangs ist die fachliche Vernetzung verschiedener Fachgebiete. Zur Stärkung dieser Vernetzung sind für jedes Modul mindestens zwei Professoren zuständig. Jeder lehrt das Thema aus seiner Blickrichtung, aber verschmolzen zu einem interdisziplinären Modul.

    Studienanfang ist sowohl im Winter- als auch im Sommersemester. Nach Absprache kann in jedem Fachsemester ein (ggf. industrielles) Forschungsmodul (10 ECTS) integriert werden: ideal z. B. für ein berufsintegriertes Studium.

    Im zweiten Semester kann ein Mobilitätsmodul (20 oder 30 ECTS) an einer ausländischen Hochschule absolviert werden.

    Weitere Information finden Sie unter www.aing.fh-kl.de oder gerne auf Nachfrage beim Studiengangsleiter Prof. Dr.-Ing. Albert Meij albert.meij@fh-kl.de

    Ansprechpartner: Prof. Dr.-Ing. Albert Meij, Studiengangsleiter ++ Tel: 0631/3724-201 ++ Mail: albert.meij@fh-kl.de

    V.i.S.d.P. Prof. Dr. Konrad Wolf, Präsident der FH Kaiserslautern ++ Tel: 0631/3724-100 ++ Mail: praesident@fh-kl.de
    Redaktion:
    Pressestelle Standort Kaiserslautern ++ Elvira Grub ++ Tel: 0631/3724-163 ++ Mail: elvira.grub@fh-kl.de
    Pressestelle Standort Pirmasens ++ Christiane Barth ++ Tel: 06331/2483-81 ++ Mail: christiane.barth@fh-kl.de
    Pressestelle Standort Zweibrücken ++ Wolfgang Knerr ++ Tel: 06332/914-136 ++ Mail: wolfgang.knerr@fh-kl.de


    Weitere Informationen:

    http://www.aing.fh-kl.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Elektrotechnik, Maschinenbau, Werkstoffwissenschaften
    überregional
    Studium und Lehre, wissenschaftliche Weiterbildung
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).