idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Gut 180 Gäste besuchten am Dienstagsabend (7.3.01) an der Universität Dortmund die fakultätsübergreifende Vortragsveranstaltung 'Die Stadt und der Investor'. Thema waren die Dortmunder Stadtentwicklung und die Perspektiven, die dazu von den Fachgebieten Gewerbeplanung (Fakultät Raumplanung) und Bauwirtschaft (Fakultät Bauwesen) an der Universität Dortmund entwickelt werden. Neben den Studierenden und Mitarbeitern der Universität fand sich auch eine große Zahl von Interessenten aus der Wirtschaft ein.
Stadtrat Detlev Sierau stellte eine Fülle von Projekten vor, die aktuell in der Stadt Dortmund diskutiert werden. Dabei beleuchtete er immer unter den Gesichtspunkt der 'Public Private Partnership', der Partnerschaft von öffentlicher und privater Seite bei der möglichen Realisierung der Pläne.
Im Anschluss daran, trug Dr. Ingo Nissen, Projektleiter der Sonae West Shopping AG, Kooperationsaspekte für den Neubau des Dortmunder Hauptbahnhofs aus der Sicht der Privatwirtschaft vor. Diskutiert wurden die Standpunkte bei einem anschließenden kleinen Stehempfang. Ansprechpartner in der Universität sind für die Thematik Prof. Gerd Hennings, Fachgebiet Gewerbeplanung, sowie Dipl.-Ing. Andreas Iding, Fachgebiet Bauwirtschaft.
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Bauwesen / Architektur, Geowissenschaften, Wirtschaft
regional
Buntes aus der Wissenschaft
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).