idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Zu den Tagen der offenen Tür der Kunsthochschule Berlin-Weißensee wird die Kaufhalle zur "Kunsthalle". Die Wohnungsbaugesellschaft GESOBAU stellt der Kunsthochschule Berlin-Weißensee (KHB) die ehemalige Kaufhalle am Hamburger Platz zur Verfügung. Der seit einigen Jahren leerstehende Flachbau kann von der Hochschule mietfrei auf unbestimmte Zeit genutzt werden.
Offizielle Schlüsselübergabe ist am
Sonntag, dem 15. Juli 2001 um 10.00 Uhr, in der ehemaligen Kaufhalle am Hamburger Platz, 13086 Berlin.
Der technische Vorstand der GESOBAU, Jürgen Lüdtke, wird dem Rektor der KHB, Prof. Rainer W. Ernst, symbolisch den Schlüssel übergeben. Gleichzeitig ist dies auch der Start der Tage der offenen Tür der Kunsthochschule und die Eröffnung der Ausstellung in der "Kunsthalle".
15 Studierende der Bildhauerei werden ihre Arbeiten in einer Verkaufsausstellung präsentieren. An diesen Tagen können die Besucher der ehemaligen Kaufhalle jeweils von 10.00-18.00 Uhr unter anderem "Gipseier" von Lina Faller, "Werkzeug" von Thomas Stüssi und "Brotschuhe" von Marcel Mieth erwerben.
Weitere Informationen:
KHB, Birgit Fleischmann, Tel. 47705-222, Fax -291 E-Mail: presse@kh-berlin.de;
GESOBAU, Petra Ebert, Tel. 4073-1508, Fax - 1494 E-Mail: petra.ebert@gesobau.de
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Kunst / Design, Musik / Theater
regional
Buntes aus der Wissenschaft, Studium und Lehre
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).