idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Die Frist für die Bewerbung um einen zulassungsbeschränkten Studienplatz läuft bei der ZVS am Sonntag, dem 15. Juli ab.
Zehn Tage noch bleibt den Studieninteressenten des kommenden Winter-semesters Zeit, sich bei der Zentralstelle für die Vergabe von Studienplätzen (ZVS) in Dortmund um einen Studienplatz zu bewerben. Letzter Anmeldetag bei der ZVS ist Sonntag, der 15. Juli 2001 (Ausschlussfrist).
Die ZVS weist besonders darauf hin, dass der letzte Bewerbungstag in diesem Jahr auf einen Sonntag fällt. Bei der Studienplatzvergabe können nur Anträge berücksichtigt werden, die bis zu diesem Tag der ZVS vorliegen. Das rechtzeitige Absenden reicht nicht aus, um einen gültigen Studienplatzantrag zu stellen. Wegen des Wochenendes sollten daher alle Bewerber ihren Antrag rechtzeitig abschicken.
Zum Wintersemester 2001/02 erwartet die ZVS rund 120.000 Bewerbungen für die rund 58.000 zur Verfügung stehenden Studienplätze. Für die Fächer Architektur, Betriebswirt-schaft, Biologie, Lebensmittelchemie, Medizin, Pharmazie, Psychologie, Rechtswissen-schaft, Tiermedizin und Zahnmedizin ist die ZVS bundesweit für alle staatlichen Universitäten zu-ständig. Darüber hinaus vergibt sie noch Studienplätze in 12 weiteren Studiengängen nur an nordrhein-westfälischen Hochschulen, sowie in elf Studiengängen an Fachhochschulen in Nordrhein-Westfalen. Nicht mehr zum Angebot der ZVS gehört der Studiengang Haushalts- und Ernährungswissenschaft, für den die Nachfrage soweit rückläufig war, dass zuletzt alle Bewerber einen Studienplatz erhalten konnten und eine zentrale Studienplatzvergabe daher nicht mehr notwendig ist.
Für die Bewerbung um einen Numerus-clausus-Studienplatz benötigt man das "ZVS-Info", das bei allen weiterführenden Schulen sowie bei den Beratungsstellen der Arbeitsämter und der Hochschulen erhältlich ist. Informationen zur Studienplatzvergabe gibt es auch im Internet unter http://www.zvs.de.
Merkmale dieser Pressemitteilung:
fachunabhängig
überregional
Studium und Lehre
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).