idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
11.05.2010 11:51

Wissenschaftsrat akkreditiert accadis Hochschule Bad Homburg

Dieter Hintermeier Pressestelle
accadis Hochschule Bad Homburg

    Auf seiner Frühjahrssitzung vom 5.-7. Mai 2010 in Potsdam hat der Wissenschaftsrat die accadis Hochschule Bad Homburg institutionell akkreditiert. In seiner Entscheidung schreibt er: „Die 2004 gegründete accadis Hochschule Bad Homburg hat sich mit ihren betriebswirtschaftlichen Bachelor-Studiengängen sehr gut in der Rhein-Main-Region etabliert. Ihre internationale Ausrichtung im Rahmen der Kooperation mit ausländischen Partnerhochschulen überzeugt. Hervorzuheben sind auch der ausgezeichnete Praxisbezug in den dualen Studiengängen und das gut funktionierende Netzwerk mit den kooperierenden Unternehmen in der Region.“

    „Dies ist ein schöner Tag für den Hochschulstandort Bad Homburg“ sagte Prof. Dr. Werner Meißner, der Präsident der Hochschule. „Nachdem alle unsere Studiengänge für die Abschlüsse Bachelor, Master und Master of Business Administration bereits durch die zuständigen Agenturen FIBAA und ACQUIN gut akkreditiert waren, haben wir nun die Anerkennung durch das höchste deutsche Wissenschaftsgremium erfahren“.

    Gerda Meinl-Kexel, die Geschäftsführende Gesellschafterin der accadis Bildung GmbH, des Trägers der Hochschule, zeigte sich ebenfalls sehr erfreut und hat die Möglichkeiten und Mittel für den weiteren Ausbau der Hochschule von bisher 450 auf 600 Studierende in Aussicht gestellt.


    Weitere Informationen:

    http://www.accadis.com


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Medien- und Kommunikationswissenschaften, Wirtschaft
    überregional
    Studium und Lehre, Wettbewerbe / Auszeichnungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).