idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Die Fakultät Architektur der WHZ belegt im aktuellen Ranking der Architekturzeitschrift DETAIL X den 2. Platz von 55 bewerteten Hochschulen an 51 Standorten in Deutschland, Österreich und der Schweiz.
Die Befragung unter den Architekturstudenten belegt eindrucksvoll, dass die in Reichenbach angesiedelte Fakultät zu den Topadressen in Sachen Architekturausbildung im deutschsprachigen Raum gehört. Lediglich die Georg-Simon-Ohm Hochschule Nürnberg wurde besser bewertet, danach folgen die Fachhochschulen in Coburg, Wismar, Detmold und Rosenheim. Die anderen sächsischen Architekturausbildungsstätten belegten die Plätze 17 (FH Zittau-Görlitz), 35 (HTWK Leipzig), 41 (TU Dresden) und 52 (HTW Dresden). Interessanterweise befindet sich in den Top 10 keine einzige Technische Universität, was für die gewachsene Qualität der Fachhochschulausbildung auf Basis anwendungsorientierter Wissensvermittlung spricht.
Wie Architekturstudenten ihre Hochschule sehen ist zum einen ein wichtiger Anhaltspunkt für alle, die noch die geeignete Hochschule suchen und zum anderen auch für die Lehrenden gut zu wissen, wie ihre Arbeit ankommt, wie das Angebot und die Ausstattung von ihren Architekturstudenten gesehen wird.
Beim DETAIL X Ranking wurde auch der beste Studienort gekürt. Architekturstudenten scheint es öfter in Großstädte zu ziehen, aber keinesfalls in alle. Dies zeigt auch das Ranking zu den besten Studienorten, in dem Zwickau/Reichenbach den elften Platz hinter Studentenstädten wie Wien (1), Berlin (3) oder Leipzig (5) einnimmt, aber auch vor Münster (14), Heidelberg (18) oder Potsdam (23) rangiert.
Hinter dem Städteranking stand die Frage, „Wo lebt es sich am besten?“, wichtig waren dabei die Punkte, wie kann man Geld verdienen, Jobs finden oder Praktika organisieren. Ebenso galt es die Frage „Wie steht es um den Wohnungsmarkt im Studienort?“ zu beantworten. Ferner wurde nach den Lebenshaltungskosten oder der öffentlichen Verkehrsanbindung gefragt.
Für den Dekan der Fakultät, den Architekturhistoriker Prof. Dr.-Ing. Dipl.-Des. Rainer Hertting-Thomasius, spiegeln sich in der Spitzenplatzierung vor allem die exzellenten Studienbedingungen und die überdurchschnittliche Betreuung wieder: „Wir können jedem unserer 40 Studienanfänger für die gesamte Dauer des Studiums einen eigenen Arbeitsplatz in unseren großzügigen Studios garantieren, ein Luxus, den keine der großen Technischen Universitäten bietet. Unsere 132 Studenten werden von acht Professoren, drei Mitarbeitern und zahlreichen Lehrbeauftragten betreut, das entspricht einem Verhältnis von etwa 16 Studenten je Professor. An Fachhochschulen über alle Studiengänge hinweg betreut ein Professor durchschnittlich ca. 41 Studenten (Stand 2006), da ist unsere Betreuungsrelation, aber vor allem das Platzangebot, in jedem Falle ein Pfund, mit dem die Fakultät wuchern kann.“
Kontakt:
Westsächsiche Hochschule Zwickau, Fakultät Architektur, Klinkhardtstraße 10, 08468 Reichenbach
Tel: 03765-5521-43, Fax: 03765-5521-42, E-Mail: architektur@fh-zwickau.de
http://www.detailx.de/hochschulen/hochschulranking-20092010/endergebnis/
Studioraum der Fakultät Architektur am Hochschulstandort Reichenbach
Dietmar Träupmann, WHZ
None
Dekan Professor Rainer Herting-Thomasius
Dietmar Träupmann, WHZ
None
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Bauwesen / Architektur
überregional
Studium und Lehre, Wettbewerbe / Auszeichnungen
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).