idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Karrierekick statt Karriereknick: Damit die Wissenschaftler im Sonderforschungsbereich (SFB) Beruf und Familie optimal vereinbaren können, hat der SFB 616 der Uni Duisburg-Essen (UDE) eine besondere Kinderbetreuung eingerichtet. Ob unaufschiebbares Experiment, Dienstreise oder Krankheitsfall – die Physiker und Chemiker beiderlei Geschlechts können kurzfristig eine Betreuung für zuhause oder fürs Büro buchen.
Der SFB 616 ist eines der Aushängeschilder der UDE. Hier untersuchen junge und etablierte Spitzenforscher mit finanzieller Unterstützung der Deutschen Forschungsgemeinschaft die „Energiedissipation an Oberflächen“. Dank des neuen flexiblen und individuellen Services, für das der Dekan sein Büro „geopfert“ hat, sind ihre Kinder (0 bis 12 Jahre) im Notfall gut versorgt. Und die Uni? Sie kann mit dem Konzept, das in Abstimmung mit dem Elternservice der UDE erarbeitet wurde, exzellenten wissenschaftlichen Nachwuchs an sich binden.
Liebe Redaktion,
wie die unkonventionelle Kinderbetreuung an der UDE aussieht, wie Familie und Karriere miteinander verbunden werden können, möchten wir Ihnen bei einem Pressegespräch vorstellen.
Wir laden Sie herzlich ein am
Donnerstag, 20. Mai, 11 Uhr,
Raum MC 250,
Lotharstraße 1, Campus Duisburg
FOTOTERMIN: Um 10.45 Uhr im Kinderbetreuungszimmer (MC 247) mit Wissenschaftlern und ihren Kindern.
Ihre Gesprächspartner um 11 Uhr sind:
• Prof. Dr. Michael Horn-von Hoegen
Sprecher des Sonderforschungsbereichs 616
• Dr. Thorsten Balgar
Mitglied des Sonderforschungsbereichs und Vater
• Sevilay Akcöltekin
Mitglied des Sonderforschungsbereichs und Mutter
• Prof. Dr. Michael Schreckenberg
Dekan der Fakultät für Physik
• Ingrid Fitzek
Gleichstellungsbeauftragte der UDE
Medienvertreter werden gebeten, sich im Vorfeld unter pressestelle@uni-due.de anzumelden. Auf Wunsch können Parkplätze zur Verfügung gestellt werden.
Mit freundlichem Gruß
Beate Kostka
Tel. 0203/379-2430,
beate.kostka@uni-due.de
Merkmale dieser Pressemitteilung:
fachunabhängig
überregional
Pressetermine
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).