idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
12.05.2010 15:11

UDE: Asien mit anderen Augen - Summer School für Schüler

Ulrike Bohnsack Pressestelle
Universität Duisburg-Essen

    Fremde Kulturen, exotische Sprachen, faszinierende Länder: Auch in diesem Jahr veranstaltet das In-East, das Institut für Ostasienwissenschaften der Uni Duisburg-Essen (UDE), eine Summer School für Schüler ab Klasse 11. Unter dem Motto „Asien mit anderen Augen“ setzten sie sich vom 18. bis 22. Juli mit einer der spannendsten Regionen auseinander und können dabei auch testen, ob ihnen ein entsprechendes Studium liegt. Interessierte können sich bis zum 31. Mai um einen der 40 Plätze bewerben. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.

    Das Programm ist so anspruchsvoll wie abwechslungsreich: Neben Sprachkursen, wahlweise Japanisch oder Chinesisch, Ausflügen und Unternehmensbesuchen erfahren die Teilnehmer, wie es wäre, wenn sie selbst in Asien aufgewachsen wären. In kreativen Projekten beschäftigen sie sich mit dem Leben und Denken der Menschen, ihrer Erziehung und Kultur, ihrem wirtschaftlichen, politischen und sozialen Umfeld. Außerdem informieren Absolventen und Dozenten des In-East – das Institut gehört in der Ausbildung von Ostasienexperten zu einer der ersten Adressen europaweit – über ein Studium und Berufsperspektiven.

    Weitere Informationen gibt es unter http://www.in-east.de oder können unter in-east.summerschool@uni-due.de angefordert werden.


    Weitere Informationen:

    http://www.in-east.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Gesellschaft, Politik, Wirtschaft
    überregional
    Schule und Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).