idw - Informationsdienst
Wissenschaft
- Gemeinsame Vorbereitungen einer Ausstellung des Künstlers in der Reinhold-Würth-Hochschule
- Kultur- und Freizeitmanager besuchten auch Kultur rund um den „Kiez“
Heilbronn/Künzelsau, Mai 2010. Eine Reise nach Hamburg absolvierten 26 Studierende der Hochschule Heilbronn, Reinhold-Würth-Hochschule am Campus Künzelsau. Dort besuchten die angehenden Kultur- und Freizeitmanager ihren Dozenten, den Künstler Timo Wuerz – selbst aus Schwäbisch Hall stammend und in diesem Jahr Lehrbeauftragter in seiner alten Heimat. Gemeinsam mit ihm – und aufgeteilt in sechs Projektgruppen – konzipieren sie eine Ausstellung von Wuerz, die ab dem 5. November 2010 in der Reinhold-Würth-Hochschule zu sehen sein wird. Am praktischen Beispiel sollen die Studierenden lernen, wie man eine Ausstellung plant. Die Aufgaben der Gruppen umfassen die Gestaltung der Ausstellung, die Vorbereitung der Vernissage, die Bewerbung des Projektes sowie die Organisation eines umfassenden Rahmenprogramms. Weiterhin ist auch ein Buch über das Projekt mit Timo Wuerz in Planung. Gleichzeitig bot die Exkursion an die Elbe den Beteiligten die Möglichkeit, einen gemeinsamen Rahmen für die Zusammenarbeit mit dem Künstler zu finden und alle übergreifenden Themen zu diskutieren. Das Seminar an der Reinhold-Würth-Hochschule ist übergreifend auf zwei Semester angelegt.
Zeit auch für Kultur rund um den „Kiez“
Während des dreitägigen Aufenthalts in Hamburg hatten die Studierenden auch Gelegenheit, sich kulturell rund um den „Kiez“ umzuschauen: So stand auch der Besuch der aktuellen PopArt-Ausstellung „PopLife“ in der Hamburger Kunstgalerie auf dem Programm. Im Rahmen einer geschlossenen Führung wurden wichtige Fragestellungen zeitgenössischer Kunst unter dem Blickpunkt des Kulturmanagements besprochen. „Die Möglichkeit mit Timo die Praxis so hautnah zu erleben beflügelt uns in die Planung der bevorstehenden Ausstellung noch tiefer einzusteigen“, kommentiert der Student Mathias Waizenegger. Mit von der Partie waren darüber hinaus Vertreter renommierter Hamburger PR-Agenturen, die den Studierenden Anregungen rund um das Thema „Kulturmanagement“ gaben.
Porträt Timo Wuerz
Timo Wuerz, geboren 1973 in Schwäbisch Hall, wehrt sich gegen die Bezeichnung „Comic Zeichner“. Der Allrounder zeichnet nicht nur, er illustriert Bücher und Filme, Magazine, Briefmarken und CDs, beklebt Autos mit seinen gestalteten Folien, designet Möbel, Spielzeug oder Themenparkattraktionen. Mit 20 Jahren begann er, als freier Designer und Künstler zu arbeiten – heute lebt er in Hamburg und lehrt für zwei Semester an der Reinhold-Würth-Hochschule.
______________________________________________________________________
Hochschule Heilbronn – Kompetenz in Technik, Wirtschaft und Informatik
Mit nahezu 6000 Studierenden ist die staatliche Hochschule Heilbronn die größte der Region und gehört mit zu den führenden Fachhochschulen in Baden-Württemberg. 1961 als Ingenieurschule gegründet, liegt heute der Kompetenz-Schwerpunkt auf den Bereichen Technik, Wirtschaft und Informatik. Angeboten werden an den drei Standorten Heilbronn, Künzelsau und Schwäbisch Hall und in sieben Fakultäten insgesamt 42 Bachelor- und Masterstudiengänge. Die Hochschule fühlt sich dem Leistungsprinzip und Elitegedanken verpflichtet und fördert den wissenschaftlichen Nachwuchs.
Weitere Informationen: Prof. Dr. Hermann-Josef Kiel, Hochschule Heilbronn, Campus Künzelsau - Reinhold-Würth-Hochschule, Daimlerstr. 35, 74653 Künzelsau, Telefon: 0 79 40-1306-247, E-Mail: kiel@hs-heilbronn.de, Internet: www.hs-heilbronn.de/bk
Pressekontakt Hochschule Heilbronn: Heike Wesener (Kommunikation und Marketing),
Max-Planck-Str. 39, 74081 Heilbronn, Telefon: 0 71 31-504-499, Telefax: 0 71 31-504-559,
E-Mail: wesener@hs-heilbronn.de, Internet: http://www.hs-heilbronn.de
Pressekontakt Reinhold-Würth-Hochschule: Christa Zeller, Hochschule Heilbronn, Campus Künzelsau - Reinhold-Würth-Hochschule, Daimlerstr. 35, 74653 Künzelsau, Telefon: 0 79 40-1306-203, E-Mail: zeller@hs-heilbronn.de, Internet: http://www.hs-heilbronn.de/twk
Projektgruppe aus Künzelsau zu Gast in Hamburg
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Kulturwissenschaften, Wirtschaft
regional
Studium und Lehre
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).