idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Die Juristische Fakultät der Humboldt-Universität zu Berlin ist stolz auf ihre Absolventen, die im letzten Jahr ihr Staatsexamen erfolgreich abgelegt haben sowie auf die Absolventen des LL.M.-Programms und ihre Doktoranden.
Am
12. Juli 2001, 17 Uhr
im Senatssaal, Hauptgebäude der Humboldt-Universität,
Unter den Linden 6
verabschiedet die Juristische Fakultät ihre Absolventen.
Den Festvortrag hält Otto Schily, Bundesminister des Inneren. Er spricht zum Thema
"Europapolitik - Aktuelle Fragen"
Während der Veranstaltung werden Promotions- und Magisterpreise der Bibliotheksgesellschaft Freunde der Juristischen Fakultät der Humboldt-Universität zu Berlin e.V. verliehen an
Frau Dr. Jenny Thauer für ihre Promotion zum Thema "Gerichtspraxis in der ländlichen Gesellschaft. Eine mikrohistorische Untersuchung am Beispiel eines altmärkischen Patrimonialgerichts um 1700", an Dr. Bernhard Gause, LL.M. für seine Promotion zum Thema "Europäisches Konzernrecht im Vergleich. Eine Untersuchung auf der Grundlage des portugiesischen Rechts" sowie an Rasa Ragulskyte für ihre Magisterarbeit "Anpassung des litauischen Umweltrechts an die Vorgaben der EU am Beispiel der Richtlinie 85/337/EWG des Rates über die Umweltverträglichkeitsprüfung bei bestimmten öffentlichen und privaten Projekten".
Die Bibliotheks-Gesellschaft Freunde der Juristischen Fakultät der Humboldt-Universität zu Berlin e.V. hat die Preise gestiftet und fördert die Veranstaltung.
Weitere Informationen: Juristische Fakultät, Tel.: 2093-3425, Bundesministerium des Innern, Tel.: 3981-1020
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Gesellschaft
regional
Buntes aus der Wissenschaft
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).