idw - Informationsdienst
Wissenschaft
In den kommenden Tagen bietet die HFH ∙ Hamburger Fern-Hochschule bundesweit Informationsveranstaltungen zum Fernstudiengang Facility Management an.
Ein Dienstleistungsmarkt mit überdurchschnittlichen Wachstumsraten.
Ob Flughafen, Krankenhaus, Industrieanlage, Bürohaus, Fußballstadion, Einkaufszentrum – im Hintergrund jedweder Form von Gebäudekomplex agiert der Facility Manager. Er ist der Experte für den Betrieb und die Bewirtschaftung von Liegenschaften. Sein Ziel: die lebenszyklusübergreifende Optimierung von Gebäuden und Standorten bezüglich der Nutzung und ihrer Kosten.
„Steigende Energie- und Rohstoffkosten sowie das Altern von vorhandener Bausubstanz bewirken eine Sanierungs- und Modernisierungswelle“, erklärt Prof. Dipl-Ing. Gerald Weindel, Leiter des Studienganges Facility Management an der Hamburger Fern-Hochschule. „Unsere Absolventen sorgen für eine nachhaltige Planung und Bewirtschaftung von Gebäuden und sichern durch kaufmännische und technische Kompetenzen die Wirtschaftlichkeit, Ressourcenschonung und Werterhaltung von Bauten“, berichtet Prof. Weindel.
Wer in der Branche Fuß fassen will, kann sich an der Hamburger Fern-Hochschule für den Bachelor-Studiengang Facility Management einschreiben. In acht Semestern (Teilzeit) lernen die künftigen Experten, Know-how aus den Gebieten der Bau- und Anlagetechnik, der Betriebswirtschaft und des Rechtsystems adäquat miteinander zu verbinden.
In den kommenden Tagen finden in Berlin, Essen, Hamburg, München, Wiesbaden und Stuttgart Informationsveranstaltungen zum Studienangebot statt. Die Termine sind auf der Webseite der HFH unter http://www.hamburger-fh.de/service/termine/ aufgelistet. Das nächste Semester beginnt am 1. Juli 2010.
Die HFH · Hamburger Fern-Hochschule wurde 1997 staatlich anerkannt. Mit aktuell 8.500 Studierenden ist sie die größte private Fernhochschule Deutschlands. Berufsbegleitend bietet sie Bachelor-, Diplom- und Master-Studiengänge in den Fachbereichen Wirtschaft, Technik sowie Gesundheit und Pflege im Fernstudium an. An über 40 Studienzentren in Deutschland und Österreich ermöglicht die Hochschule eine wohnortnahe Betreuung der Studierenden.
HFH-Infoline, Tel. +49 (0)40 350 94 360
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Bauwesen / Architektur, Energie, Wirtschaft
überregional
Buntes aus der Wissenschaft, Studium und Lehre
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).