idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
25.05.2010 10:52

Krebs zielsicher behandeln und zerstören: Ultraschall eröffnet neue therapeutische Wege

Anna Julia Voormann Pressestelle
Deutsche Gesellschaft für Ultraschall in der Medizin (DEGUM)

    Immer häufiger nutzen Ärzte Ultraschall nicht mehr ausschließlich diagnostisch, sondern auch therapeutisch: Vor allem in der Krebsbehandlung kommt die Sonografie zum Einsatz, wie die Deutsche Gesellschaft für Ultraschall in der Medizin (DEGUM) betont. Bei Lebertumoren etwa nehmen Ärzte operative Eingriffe unter sonografischer Kontrolle vor, Prostatakrebs können sie neuerdings mit Ultraschall selbst behandlen. Die Chancen der Interventionellen Sonografie für Diagnostik und Therapie von Erkrankungen erörtern Experten bei einem Pressegespräch am 27. Mai 2010 in Berlin.

    Nicht nur für die Diagnostik, sondern auch in der Therapie greifen Ärzte zunehmend auf die Sonografie zurück. Beispielsweise verfolgt der Arzt mittels Ultraschall in Echtzeit den Weg einer Nadel bis zur krankhaften Region, um dort eine Chemikalie zu platzieren. So kann er laufend prüfen, ob sich Nadel oder auch Sonde in korrekter Lage befinden. Dabei gewährleistet die sonografische Überwachung, dass sie die anvisierte Körperstelle treffen und benachbartes Gewebe nicht verletzen. Ultraschall belastet den Patienten nicht durch Strahlen, eine Fixierung ist nicht notwendig und der Arzt kann direkt am Bett untersuchen.

    In jüngster Zeit nutzen Mediziner die Sonografie selbst zunehmend therapeutisch: Der sogenannte hochintensive fokussierte Ultraschall (HIFU) arbeitet mit konzentrierter Energie: Ein Hohlspiegel bündelt die vom Schallkopf ausgesendeten Wellen. Mit der dadurch entstehenden Hitze – etwa 90 Grad Celsius – können Ärzte zum Beispiel Tumoren in der Prostata zerstören.

    Neueste Verfahren und die Rolle des interventionellen Ultraschalls diskutieren Experten der DEGUM am 27. Mai 2010 im Rahmen einer Pressekonferenz in Berlin. Dieses findet anlässlich der „Euroson-School Interventional Ultrasound“ in Berlin statt: Auf der Tagung vom 27. bis 30 Mai bilden sich Ärzte im diagnostischen und therapeutischen Einsatz medizinischen Ultraschalls fort und diskutieren neueste Methoden.

    +++++++++++++++++++++++++++++++++++

    Programm

    Pressekonferenz der Deutschen Gesellschaft für Ultraschall in der Medizin (DEGUM):

    Gewebe entnehmen, Gallenstaus lösen, Krebszellen zerstören: Gezielte, sichere und schonende Diagnostik und Therapie mittels Ultraschall?

    Termin: Donnerstag, den 27. Mai 2010, 12.30 bis 13.30 Uhr
    Ort: Tagungszentrum im Haus der Bundespressekonferenz, Raum 3
    Schiffbauerdamm 40, 10117 Berlin

    Vorläufige Themen und Referenten:

    Von der ultraschallgestützten Punktion bis zur Tumorentfernung:
    Was lernen Ärzte in der ‚EUROSON SCHOOL – Interventional Sonography’?
    Professor Dr. med. Dieter Nürnberg, Präsident der Deutschen Gesellschaft für Ultraschall in der Medizin (DEGUM), Chefarzt, Medizinische Klinik B/Schwerpunkt Gastroenterologie, Ruppiner Kliniken GmbH, Neuruppin

    Punktgenau Gewebeproben nehmen – schnell und schonend dank Ultraschall?
    Professor Dr. med. Klaus Schlottmann, Facharzt für Innere Medizin und Gesundheitsökonom (ebs.), Chefarzt, Innere Klinik I/Gastroenterologie, Katharinen Hospital Unna

    Den Tumor zum Schmelzen bringen: Krebstherapie mit Hitzesonden – alles unter (Ultraschall-)Kontrolle?
    Dr. med. Axel Stang, Chefarzt Asklepios Klinik Barmbek; Hämatologie, Onkologie und Palliativmedizin, Hamburg

    Lebensbedrohliche Gallenstaus durch gezielt platzierte Drainagen lösen: Ultraschall als Schlüssel zum exakten Eingriff?
    Professor Dr. med. Dieter Nürnberg, Neuruppin

    Von der Diagnostik zur Therapie: Leber- und Prostata-Krebs mit fokussiertem Ultraschall zerstören
    Professor Dr. med. Klaus Schlottmann, Unna

    Anlässlich der Berlin-Brandenburgischen Ultraschalltagung ‚EUROSON SCHOOL – Interventional Sonography’ vom 27. bis 20. Mai 2010, Berlin.

    Ihr Pressekontakt für Rückfragen:
    Deutsche Gesellschaft für
    Ultraschall in der Medizin (DEGUM)
    Pressestelle
    Anna Voormann
    Julia Hommrich
    Postfach 30 11 20
    70451 Stuttgart
    Telefon: 0711 8931-423
    Fax: 0711 8931-167
    hommrich@medizinkommunikation.org


    Weitere Informationen:

    http://www.degum.de Website der Deutschen Gesellschaft für Ultraschall in der Medizin (DEGUM)


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin
    überregional
    Pressetermine, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).