idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Die Stiftung Mercator ist mit zwei öffentlichen Veranstaltungen bei der ersten European Foundation Week in Brüssel vertreten. Beim Workshop „Climate Change Post-Copenhagen: Stepping up Action“ und der Diskussion „Practice Diversity – How to walk the talk?” stehen die Themen Klimawandel und Integration im Fokus.
Climate Change Post-Copenhagen: Stepping up Action
Datum: 31. Mai 2010, 15 bis 17 Uhr
Ort: Square Conference Centre Brussels
Veranstalter: Stiftung Mercator, Oak Foundation, Carnegie UK Trust und European Foundation Center
Kontakt: Dr. Lars Grotewold, lars.grotewold@stiftung-mercator.de
Workshop: Climate Change Post-Copenhagen: Stepping up Action
Hinweis: öffentlich und kostenlos
Ziel des Workshops ist es, europäische Stiftungen dafür zu interessieren, ihr Engagement im Bereich Klimawandel zu intensivieren. Hierzu wollen wir über konkrete Möglichkeiten für Stiftungsaktivitäten informieren und diskutieren sowie über zentrale Schlüsse aus dem Kopenhagener Klimagipfel für die europäische und globale Klimadiplomatie und für die Rolle der Zivilgesellschaft sprechen. Wir wollen aufzeigen, wie Stiftungen ambitionierten Klimaschutz vorantreiben können, sei es auf lokaler, nationaler, europäischer oder globaler Ebene, v.a. in den Bereichen civil society mobilisation und policy advocacy. Insbesondere wird der Frage nachgegangen, wie Stiftungen dazu beitragen können, Europas Stimme und Gewicht im Rahmen globaler Klimadiplomatie zu stärken. Das Programm umfasst eine Paneldiskussion mit Kumi Naidoo, Greenpeace International and Chair of the Global Campaign for Climate Action, Jules Kortenhorst, CEO European Climate Foundation, und Jos Delbeke, Director General Climate Action, European Commission, sowie Kurzpräsentationen einiger Stiftungen.
Practice Diversity - How to walk the talk?
Datum: 1. Juni 2010, 17 bis 19 Uhr
Ort: Square Conference Center Brussels, Silver Hall
Veranstalter: Stiftung Mercator und King Baudouin Foundation
Kontakt: Rana Aydin, rana.aydin@stiftung-mercator.de
Diskussion: Practice Diversity - How to walk the talk?
Anmeldung: Um Anmeldung wird unter rana.aydin@stiftung-mercator.de gebeten.
Hinweis: öffentlich und kostenlos
Unsere Gesellschaft wird immer vielfältiger. Damit unsere Gesellschaft erfolgreich bleibt, ist es essentiell, dass wir aus dem Potenzial jedes Einzelnen schöpfen und jedes Individuum ein Recht auf Teilhabe hat. Trotzdem ist das Thema Vielfalt oder Diversity noch nicht in der Gesellschaft angekommen. Die größte Herausforderung ist es deshalb, Vielfalt als eine Quelle zum Erfolg und nicht als ein Problem zu sehen. Deshalb veranstalten die Stiftung Mercator und die King Baudouin Foundation die Diskussion „Practice Diversity - How to walk the talk?“. Nach der Eröffnung durch Dr. Bernhard Lorentz, Vorsitzender der Geschäftsführung der Stiftung Mercator, findet eine Panel-Diskussion mit Marta Cygan (Director, Immigration and Asylum, DG Justice, Freedom and Security, European Commission) tbc, Hakim El Karoui (Director, Rothschild Banking Group), Claude Moraes (MEP, Group of the Progressive Alliance of Socialists and Democrats, UK) tbc und Cem Özdemir (Chair of the German Green Party) moderiert von Jacqueline Hénard (Writer, Founder Club XXIe siècle Berlin) statt. Abschließend spricht Luc Tayart de Borms (Managing Director, King Baudouin Foundation). Nach der Diskussion findet ein Empfang im Foyer statt.
http://www.stiftung-mercator.de
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Gesellschaft, Meer / Klima, Pädagogik / Bildung, Politik, Umwelt / Ökologie
überregional
Forschungs- / Wissenstransfer, Wissenschaftliche Tagungen
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).