idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Die HWR Berlin erweitert ihr Portfolio zum Wintersemester 2010/2011 um die beiden innovativen Master-Studiengänge „Unternehmensrecht im internationalen Kontext“ und „Security Management“
Zum Wintersemester 2010/11 haben Bachelor-Absolventinnen und
-Absolventen des Wirtschaftsrechts oder einer ähnlichen Studienrichtung mit rechtlichem Schwerpunkt die Möglichkeit, an der HWR Berlin in den neuen Masterstudiengang „Unternehmensrecht im internationalen Kontext“ einzusteigen.
Die Inhalte dieses Masterstudienganges knüpfen an die zunehmende Internationalisierung der Wirtschaft an. Für international engagierte Unter-nehmen gehören Fragestellungen im Bereich des Gesellschafts- und Konzernrechts, Unternehmenstransaktionen und Finanzierungsmöglichkeiten sowie Arbeitsrecht, Vertragsgestaltung und Wettbewerbsrecht zum täglichen Geschäft. Darauf hat die HWR Berlin mit ihrem Angebot des Master-Studiengangs „Unternehmensrecht im internationalen Kontext“ reagiert. Die Studierenden vertiefen ihre Kenntnisse im Wirtschaftsrecht und erzielen dabei insbesondere ein erweitertes Verständnis für die internationalen Zusammenhänge rechtlicher Beratung und Entscheidung im Unternehmen. Studierende dieses Studienganges qualifizieren sich für anspruchsvolle Tätigkeiten etwa in der Unternehmensberatung, in Rechtsabteilungen von Unternehmen, in der Insolvenzverwaltung, im Personalmanagement oder der Finanzbranche.
Mit dem interdisziplinären weiterbildenden Master-Studiengang „Security Management“ – dem ersten Master dieser Art in Deutschland – reagiert die HWR Berlin auf die steigenden Qualifikationsanforderungen in sicherheits-relevanten Berufsfeldern. Aufbauend auf dem 2003 eingeführten Bachelor-Studiengang „Sicherheitsmanagement“ setzt der Studiengang neue Stan-dards bei der akademischen Ausbildung für die betriebliche, gewerbliche und kommunale Sicherheit. Er qualifiziert für Führungsaufgaben und zeichnet sich durch einen ausgeprägten Praxisbezug aus. Vermittelt wer-den Fachwissen und Schlüsselkompetenzen zu allen grundlegenden The-menfeldern des Risiko-, Krisen- und Sicherheitsmanagements.
Der Master of Security Management kann sowohl in Vollzeit (4 Semester) als auch in Teilzeit (8 Semester) absolviert werden. Letzteres macht ihn für das berufsbegleitende Studium besonders geeignet. Zugangsberechtigt sind alle Bewerber/innen, die einen ersten Hochschulabschluss mit mindestens 180 Credits nachweisen. Qualifizierte berufliche Praxis ist bis zu einem Umfang von 30 Credits anrechnungsfähig, wodurch sich die Studienzeit um bis zu einem Semester verkürzen kann.
Bewerbungen für die beiden Master-Studiengänge sind ab sofort möglich. Weitere Informationen zu den Studiengängen sind erhältlich unter www.hwr-berlin.de bzw. www.fernstudieninstitut.de.
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Wirtschaft
überregional
Studium und Lehre
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).