idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
03.06.2010 10:53

Tests von Kosmetika ohne Tierversuche

Sigrid Neef Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Fachhochschule Jena

    Ökologisch-ökonomisches Forschungsprojekt von Professoren der FH Jena

    (3. Juni 2010) Will man neue Kosmetika mit neuen oder veränderten Wirkstoffen auf den Markt bringen, muss man zuvor überprüfen, ob sie allergische Reaktionen auslösen. Dies geschah bisher im Wesentlichen durch Tests an Tieren sowie in geringem Umfang (und nur nach Vortestung) auch an Menschen.

    Seit 2009 sind Tierversuche im Rahmen von Untersuchungen für Kosmetikprodukte EU-weit verboten (7th Amendment to the Cosmetics Directive 76/768/EEC). Problematisch ist, dass es zu den Tierversuchen bisher nur wenig geeignete Alternativen gibt. Der Bedarf an neuen Wirkstoffen ist jedoch hoch, ebenso wie die Nachfrage nach Kosmetikprodukten auf pflanzlicher Basis.

    Hier setzt die Arbeitsgruppe um die Professoren Dr. Karl-Heinz Feller, Dr. Michael Meyer und Dr. Thomas Munder von der Fachhochschule Jena an. Die Wissenschaftler des Fachbereichs Medizintechnik und Biotechnologie wollen das Problem mit einer „Multianalyseplattform“ lösen. In Kooperation mit Partnern aus Wissenschaft und Wirtschaft wird ein „Lab-on-a-Chip-System“ auf der Grundlage von Hautzellen (Keratinozyten) zum Nachweis physiologischer Wirkungen von Pflanzenextrakten entwickelt.

    Am Ende des dreijährigen Projektes soll ein komplettes Analysegerät mit einem auswechselbaren zellbasierten Chipsystem für den Laborgebrauch zur Verfügung stehen. Das Gerät wird die bisherigen Tierversuche ersetzen. Durch seinen miniaturisierten Aufbau benötigt es nur geringe Mengen an Wirkstoffvolumina - ein weiteres Plus für ein ökologisch-ökonomisches Bewusstsein.

    Das Forschungsprojekt mit einem Gesamtvolumen von 1,1 Millionen € wird vom Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie im Rahmen des Zentralen Innovationsprogramms Mittelstand (ZIM) finanziell unterstützt. Die Fördersumme für die FH Jena beträgt hierbei knapp 350.000 €. Prof. Dr. Feller wird das Gemeinschaftsprojekt von insgesamt sieben Partnern koordinieren.
    Auf einer Pressekonferenz im Juli dieses Jahres soll das Projekt der Öffentlichkeit vorgestellt werden.

    Kontakt: Prof. Dr. Karl-Heinz Feller
    karl-heinz.feller@fh-jena.de


    Weitere Informationen:

    http://www.fh-jena.de


    Bilder

    Doktorandin Ute Neubert bei der Arbeit im Zellkulturlabor der FH Jena
    Doktorandin Ute Neubert bei der Arbeit im Zellkulturlabor der FH Jena
    Foto: FH Jena
    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Biologie, Ernährung / Gesundheit / Pflege, Gesellschaft, Umwelt / Ökologie, Wirtschaft
    überregional
    Forschungsprojekte, Kooperationen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).