idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
09.06.2010 11:40

Depression: Erkennen! Behandeln! Helfen!

Stefan Zorn Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Medizinische Hochschule Hannover

    MHH-Patientenuniversität lädt zur Kooperationsveranstaltung am 12. Juni für jedermann

    Depressionen werden von den Betroffenen, aber auch von den Angehörigen, Kollegen und Freunden häufig unterschätzt und nicht selten als persönliches Versagen der Erkrankten eingeordnet. Es handelt sich jedoch um eine ernsthafte Erkrankung, die ein hohes Maß an subjektivem Leid und sozialen Folgen mit sich bringt. Jeder Fünfte kann im Laufe seines Lebens an einer Depression erkranken. Nur jede zweite Depression wird frühzeitig erkannt. Die Medizinische Hochschule Hannover (MHH) lädt zu einer Kooperationsveranstaltung der Patientenuniversität, der Klinik für Psychiatrie, Sozialpsychiatrie und Psychotherapie, des Instituts für Epidemiologie, Sozialmedizin und Gesundheitssystemforschung und des Bündnisses gegen Depression in der Region Hannover in die Hochschule ein. Ziel der Tagung ist es, das Wissen über die Krankheit in der Bevölkerung zu erweitern, über die gesundheitliche Situation depressiver Menschen aufzuklären und Möglichkeiten zu zeigen, die beim Umgang mit der Erkrankung helfen.

    Bürgerinnen und Bürger, Betroffene und Angehörige, Selbsthilfegruppen, ehrenamtlich Tätige sowie Vertreter unterschiedlicher Professionen können kostenlos an der Tagung teilnehmen am

    • Sonnabend, 12. Juni 2010
    • 9.30 Uhr bis 13.00 Uhr
    • Hörsaal F, Gebäude J1, Medizinische Hochschule Hannover,
    Carl-Neuberg-Straße 1, 30625 Hannover.

    Leitthemen der Veranstaltung sind: Depressionen in der Kindheit und Jugend, Depression im mittleren Lebensalter und Sucht, Depressionen bei Seniorinnen und Senioren, Behandlungswege und Unterstützungsangebote. Referieren werden:

    Prof. Dr. Marc Ziegenbein, Stellvertretender Leiter der
    MHH-Klinik für Psychiatrie,Sozialpsychiatrie und Psychotherapie

    Dr. med. Burkhard Neuhaus, Leitender Oberarzt,
    Kinderkrankenhaus auf der Bult

    Dr. Greif Sander, Facharzt für Psychiatrie und
    Psychotherapie, Hannover

    Regina Wilgeroth, Krankenschwester, Ambulantes
    Gerontopsychiatrisches Zentrum Linden / Caritas

    Dr. Norbert Mayer-Amberg, Facharzt für Psychiatrie
    und Psychotherapie, Hannover

    Lothar Schlieckau, Psychiatrie-Koordinator der Region Hannover
    und stellvertretender Koordinator des Bündnisses gegen Depression
    in der Region Hannover

    Neben den Vorträgen gibt es an Dialog-Ständen Möglichkeiten zur persönlichen Beratung und Information. Weitere Informationen bei der Patientenuniversität, Telefon (0511) 532-8425, oder im Internet, www.patienten-universitaet.de.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Medizin
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft, Organisatorisches
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).