idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Einladung zur BioCon Valley Jahresveranstaltung in das Alfred-Krupp-Wissenschaftskolleg in Greifswald
Am 19. April 2001 wurde der BioCon Valley e. V. von 19 Gründungsmitgliedern in Teschow bei Teterow aus der Taufe gehoben. Hierdurch ist eine wesentliche Voraussetzung für die kontinuierliche Entwicklung des Biotechnologiestandortes und Gesundheitslandes Mecklenburg-Vorpommern geschaffen worden. Seither ist die krisenfeste Branche im Land stetig gewachsen und hat sich in der „Bundesliga“ der deutschen Bio- und Gesundheitsregionen fest etabliert.
Zusammen mit Landtagspräsidentin Sylvia Bretschneider, Wirtschaftsstaatssekretär Dr. Stefan Rudolph, den Rektoren der Universitäten Rostock und Greifswald, Prof. Wolfgang Schareck und Prof. Rainer Westermann, dem Vorstandsvorsitzenden des BioCon Valley e.V., Prof. Dr. Dr. h.c. (mult.) Horst Klinkmann, und weiteren Vertretern aus Wirtschaft, Politik und Verbänden wollen die Mitglieder des BioCon Valley Mecklenburg-Vorpommern e. V. ihre traditionelle Jahresveranstaltung begehen und sich dabei aus erster Hand über neueste Entwicklungen informieren (siehe Programm-Anhang).
Donnerstag, 17. Juni 2010,
um 13:00 Uhr
Alfred-Krupp-Wissenschaftskolleg,
Martin-Luther-Straße 14, 17489 Greifswald
Im Vorfeld der neunten Jahresveranstaltung stellt sich das von BioCon Valley koordinierte Aktionsbündnis „HIC@RE - Gesundheitsregion Ostseeküste“ vor. Der aus 37 akademischen Einrichtungen und Unternehmen bestehende HIC@RE-Verbund ist kürzlich beim Wettbewerb „Gesundheitsregionen der Zukunft“ des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) von einer Gutachter-Jury als Sieger ausgezeichnet worden. Er wird in den nächsten vier Jahren als Modellregion für Deutschland untersuchen, wie die Ausbreitung multiresistenter Erreger eingedämmt werden kann. Das hierfür geplante Projektvolumen umfasst 16 Millionen Euro.
Über Ihr Interesse würden wir uns sehr freuen!
BioCon Valley Jahresveranstaltung und Life Science Forum
„HIC@RE - Gesundheitsregion Ostseeküste“
Donnerstag, 17. Juni 2010
Alfred-Krupp-Wissenschaftskolleg, Martin-Luther-Straße 14, 17489 Greifswald
Programm
13:00 Uhr - Begrüßung
Prof. Rainer Westermann, Rektor der Universität Greifswald
Prof. Wolfgang Schareck, Rektor der Universität Rostock
Forum 1: Die medizinische Dimension multiresistenter Erreger
Moderation: Dr. Wolfgang Blank, BioCon Valley GmbH
The Dutch “Search and Destroy”- Strategy as an Example of Action Against Multi-resistant Bacteria
Margreet Vos, MD, Ph.D., Department of Medical Microbiology and Infectious Diseases des Erasmus Medical Center, Rotterdam, Niederlande
Die Problematik multiresistenter Erreger in der Gesundheitswirtschaft M-V
PD Dr. Johannes Hallauer, Ministerium für Gesundheit und Soziales M-V, Schwerin
Die Rolle der Krankenhaushygiene in der Bekämpfung multiresistenter Erreger
Dr. Nils-Olaf Hübner, Institut für Hygiene und Umweltmedizin, Universitätsklinikum Greifswald
14:45 Uhr - Pause
Forum 2: Die ökonomische Dimension multiresistenter Erreger
Moderation: Prof. Dr. Steffen Fleßa, Lehrstuhl für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre und
Gesundheitsmanagement, Universität Greifswald
Infektionshemmende Implantate als Produktinnovation
Prof. Wolfram Mittelmeier, Universitätsklinikum Rostock
Auswirkungen multiresistenter Erreger auf den stationären Leistungssektor
Prof. Thomas Platz, BDH Klinik Greifswald
Multiresistente Erreger im Gesundheitswesen aus Sicht der Kostenträger
Dr. Volker Möws, Techniker-Krankenkasse Schwerin
Multiresistente Erreger – Markt und Herausforderung für die Desinfektionsmittel-Industrie
Wolfgang Merkens, Schülke & Mayr, Norderstedt
16:30 Uhr - Ende des Life Science Forums
ab 19:00 Uhr
Öffentliche Jahresveranstaltung der BioCon Valley Initiative
BioCon Valley GmbH
Dr. Heinrich Cuypers
Walther-Rathenau-Straße 49 a
17489 Greifswald
T +49 3834-515-108
F +49 3834-515 102
E hc@bcv.org
http://www.bcv.org
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Biologie, Chemie, Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin, Wirtschaft
überregional
Pressetermine, Wissenschaftliche Tagungen
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).