idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
16.06.2010 09:15

Schulgarten und Schulalltag im Internationalen Jahr der Biodiversität! - Jahrestagung der BAGS an PH Karlsruhe

Kirsten Buttgereit M.A. Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Pädagogische Hochschule Karlsruhe

    Unter dem Motto „Schulgarten im Schulalltag im internationalen Jahr der Biodiversität“ findet vom 17. – 19. Juni 2010 die Jahrestagung der Bundesarbeitsgemeinschaft Schulgarten 2010 und das 7. Baden-Württembergische Forum „Gärtnern macht Schule“ an der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe. Unter den Teilnehmern sind Vertreter des Bundesministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz, verschiedener Landesministerien und der Stadt Karlsruhe.

    Die Tagung startet am Donnerstag, den 17. Juni mit der Mitgliederversammlung der BAGS. Im Rahmen dieser findet am Nachmittag ein Austausch mit Vertreterinnen und Vertretern der Ministerien zum Stellenwertt und Möglichkeiten eines Schulgartens im Schulalltag statt.

    Zu diesem Austausch laden wir die Presse am

    Donnerstag, den 17. Juni um 13:30 Uhr im Senatssaal (I/212) der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe (Bismarckstr. 10)

    herzlich ein. Es werden Johannes Graf vom Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz, Achim Beule vom Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden Württemberg, Ingrid Bisinger vom Ministerium für Ländlichen Raum, Ernährung und Verbraucherschutz, Baden-Württemberg und Lioba Triquart vom Sächsischen Staatsministerium für Kultus und Sport anwesend sein.

    Am Freitag, den 18. Juni ist das 7. Forum Schulgarten Baden-Württemberg in die Tagung der BAGS eingebunden. Grußworte sprechen unter anderen Direktor Helmut Kern, Leiter des Gartenbauamts Karlsruhe i.V. des Oberbürgermeisters Heinz Fenrich, der die Schirmherrschaft über das Forum übernommen hat, und Horst Schmidt, Vizepräsident der Gartenakademie Baden-Württemberg e.V..

    Das Programm greift das Tagungsthema auf und setzt mit der Vermittlung biologischer Vielfalt einen weiteren Schwerpunkt. Damit soll im Internationalen Jahr der Biodiversität 2010 ein deutliches Zeichen gesetzt und auf die wichtige Rolle des Schulgartens im Rahmen der Bildung für nachhaltige Entwicklung verwiesen werden. All diejenigen, die sich mit Bildungsarbeit und Schulgarten beschäftigen, werden im Rahmen dieser Fachtagung Argumente, Anregungen und Beispiele für ihre Arbeit und für die Einbindung des Schulgartens in den Schulalltag finden. Die Moderation der verschiedenen Veranstaltungen hat Mitorganisator Hans-Joachim Lehnert, Biologieprofessor an der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe und Leiter der Abteilung Hochschulgarten, inne.

    Ort für Begegnungen mit der Gartennatur und für einen fruchtbaren Gedankenaustausch wird für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Ökologische Lerngarten der Pädagogischen Hochschule in Karlsruhe sein, der von Prof. Dr. Helmut Birkenbeil vor 25 Jahren gegründet wurde und sich seit vergangenem Jahr an einem neuen Standort befindet.

    Die Einbindung des Schulgartens in den Schulalltag stellt vielerorts eine Herausforderung dar. Darüber wollen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer ins Gespräch kommen und aktiv werden!


    Weitere Informationen:

    http://www.bag-schulgarten.de
    http://www.ph-karlsruhe.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Biologie, Gesellschaft, Pädagogik / Bildung, Tier / Land / Forst, Umwelt / Ökologie
    überregional
    Pressetermine, Schule und Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).