idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
24.06.2010 14:16

Ethikmanagement und Technikbewertung in der Getränke- und Lebensmittelindustrie

Torsten Haase Pressestelle
Fachhochschule Flensburg

    Flensburg - Wie können Unternehmen der Getränke- und Lebensmittelindustrie langfristig erfolgreich sein und gleichzeitig Verbraucher, Mitarbeiter und Umwelt schützen? Mit dieser Frage beschäftigten sich der Flensburger Wirtschaftethiker Prof. Dr. Dr. Rainer Kreuzhof und der Brauereiingenieur Dr. Axel Hartwig am Nachmittag im Rahmen einer Vortragsveranstaltung an der Fachhochschule Flensburg.

    Professor Kreuzhof, selbst studierter Brauereitechnologe, zeigte eingangs auf, wie Technologien zum Erreichen der Unternehmensziele eingesetzt werden, dann aber ungeplante Nebenwirkungen entfalten, die Probleme bereiten können. In der Folge verdeutlichte Dr. Hartwig diesen Zusammenhang anhand verschiedener aktueller Problembereiche aus der Praxis. Hierzu gehören Einsparungen beim Rohstoffeinsatz für Bier, mögliche Umwelt- und Gesundheitsprobleme durch Getränkeverpackungen sowie Qualitätsprobleme bei Käse und Fleisch.

    Im Kern stellt sich aber die Frage: Wie kommt es, dass in vielen Unternehmen diese Technikfolgen nicht erkannt und berücksichtigt werden? Die Erfahrung in den Unternehmen ist dabei, dass die verschiedenen Fachgebiete, wie Marketing, Controlling und Technik an den Entscheidungen beteiligt sind, aber aufgrund unterschiedlicher Fachsprachen, Sichtweisen und Interessen Kooperationsprobleme haben. Hier helfen die Technikbewertung und das Ethikmanagement, indem geplante und ungeplante Technikfolgen geklärt und der Ausgleich zwischen den beteiligten Fachleuten gesteuert werden.

    Angesichts der zentralen Bedeutung dieser Fragestellung für den Unternehmenserfolg vereinbarten Professor Kreuzhof von der Fachhochschule Flensburg, die Firma Sauer & Hartwig – Technologie GmbH & Co KG und der Personal- und Organisationsentwickler Michael Hacker von der Firma Bertelmann & Hacker eine Kooperation, die vor allem der Getränke- und Lebensmittelindustrie zugute kommen soll.


    Weitere Informationen:

    http://www.fh-flensburg.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Maschinenbau, Wirtschaft
    überregional
    Forschungs- / Wissenstransfer, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).