idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
28.06.2010 16:14

Jubiläumsfest der Musikpädagogik

Dr. Monica Fröhlich Dezernat Kommunikation
Otto-Friedrich-Universität Bamberg

    Der Lehrstuhl feiert sein 30-jähriges Bestehen und 20 Jahre Irmler-Musikwettbewerb

    Der Lehrstuhl für Musikpädagogik und Musikdidaktik der Universität Bamberg wurde 1980 gegründet. Über zwei Jahrzehnte hinweg entwickelte ihn Prof. Dr. Reinhold Weyer zu einem Zentrum für anspruchsvolle Musikausübung, praxisorientierte Musiklehrerbildung und historische musikpädagogische Forschung in Bayern. Unter Leitung von Prof. Dr. Stefan Hörmann wurde die vorhandene fachliche Ausrichtung ab 2001 um ein breiteres Lehrangebot im Bereich der außerschulischen Musikpädagogik und einen starken Akzent auf der systematischen musikpädagogischen Forschung ergänzt.

    In der Bamberger Öffentlichkeit bekannt ist der Lehrstuhl besonders durch seine Konzertreihe „Musik in der Universität“, in deren Rahmen große Aufführungen von Uni-Chor, Uni-Orchester und Uni-Bigband stattfinden. Regelmäßig stellen sich hier auch Lehrbeauftragte des Lehrstuhls als Instrumental- oder Gesangssolisten vor. In besonderer Weise wahrgenommen wird ebenfalls der Irmler-Musikwettbewerb, der Studierende jedes Jahr zu herausragenden musikalischen Leistungen motiviert.

    Anfang Juli feiert der Lehrstuhl sein 30-jähriges Gründungsjubiläum und das 20-jährige Bestehen des Irmler-Musikwettbewerbs mit einem dreitägigen Jubiläumsfest. Eröffnet wird es am Freitag, den 2. Juli um 10 Uhr mit einem „Tag der Forschung“. In Raum 507, Feldkirchenstraße 21, diskutiert das Forschungsteam des Lehrstuhls mit Experten über fachliche Strukturierungsansätze und terminologische Fragen.

    Eine Woche später, am 9. Juli, bieten Angehörige des Lehrstuhls beim „Tag der Lehre“ ab 8.15 Uhr in der Feldkirchenstraße 21 eine kostenlose Fortbildung für Musiklehrkräfte an Grund-, Haupt- und Realschulen zum Thema „Musik lebendig unterrichten“ an. In der anschließenden Podiumsdiskussion werden unter dem Schlagwort „Musikunterricht 2020“ Perspektiven der Musiklehrerausbildung ausgelotet.

    Den krönenden Abschluss bildet am 10. Juli ab 18 Uhr der „Tag der Begegnung“ mit einem Jubiläumskonzert samt Festakt in der AULA der Universität Bamberg. Unter Leitung von Dr. Michael Goldbach führt der Universitätschor gemeinsam mit derzeitigen und ehemaligen Studierenden des Lehrstuhls die „Zigeunerlieder“ von Johannes Brahms auf. An diesem Abend werden auch die Preisträger des Irmler-Musikwettbewerbs 2010 geehrt.

    Das vollständige Programm finden Sie unter http://www.uni-bamberg.de/musikpaed. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen.


    Bilder

    Vortragsabend der Studierenden
    Vortragsabend der Studierenden
    Quelle: Foto: Julian J. Rossig


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Musik / Theater, Pädagogik / Bildung
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).