idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
30.06.2010 12:14

Deutscher Journalistenpreis Orthopädie/Unfallchirurgie 2010

Frau Susanne Herda/Presse-und Öffentlichkeitsarbeit DGU-Geschäftsstelle
Deutsche Gesellschaft für Unfallchirurgie e.V.

    Der Berufsverband der Fachärzte für Orthopädie und Unfallchirurgie (BVOU) und die Deutsche Gesellschaft für Orthopädie und Unfallchirurgie (DGOU) loben im Jahr 2010 zum 1. Mal den „Journalistenpreis Orthopädie/Unfallchirurgie“ aus.

    Mit einer Würdigung herausragender Publikationen aus den Printmedien, Hörfunk und Fernsehen möchten die Gesellschaften die Qualität der Berichterstattung über orthopädisch-unfallchirurgische Themen fördern und die wachsende Bedeutung dieses Faches in der Öffentlichkeit sichtbar machen. Die Bewerbungsunterlagen sind bis zum 27.09.2010 einzureichen. Der Preis wird im Rahmen des Kongresses der Gesellschaften, dem Deutschen Kongress für Orthopädie und Unfallchirurgie (DKOU) vom 26. - 29.10.2010 in Berlin verliehen. Er ist mit Euro 5.000,- dotiert.

    Erkrankungen von Knochen und Gelenken sowie die Folgen von Verletzungen aller Art sind die häufigsten Ursachen für Krankenhausaufenthalte, bedrohen zahlreiche Menschen von Jung bis Alt in ihrer Leistungsfähigkeit und schränken ihre Mobilität ein oder bringen erhebliche Änderungen in der Lebensführung. Die enge Verzahnung zwischen Praxis und Klinik, Kompetenz in eng geknüpften Netzwerken verbunden ist das Ziel des Faches Orthopädie und Unfallchirurgie.

    Prämiert werden Veröffentlichungen in den Bereichen Print, Radio, Fernsehen oder Internet (Mutimedia, Interaktion im Web). Diese sollen Themen zu Orthopädie und Unfallchirurgie behandeln und die Bedeutung von Erkrankungen und Verletzungen des Faches für die Zukunft der Gesellschaft kritisch sowie allgemeinverständlich darstellen.
    Die Beiträge sollen sorgfältig recherchiert sein und durch ihre journalistische Qualität bestechen. Die Auswahl wird durch eine unabhängige Jury getroffen.

    Teilnahmevoraussetzungen:
    Die Beiträge müssen in einem deutschsprachigen Medium (Zeitung, Zeitschrift, Hörfunk, Fernsehen, Online) im Zeitraum vom 01.09.2009 – 26.09.2010 erschienen sein. Die Beiträge sollen sich durch gründliche Recherche, redaktionelle Unabhängigkeit, interessante Aufarbeitung und sachliche Korrektheit auszeichnen.

    Bewerbungsunterlagen:
    Für Printmedien ein PDF-Dokument des Textes + Kopie des Originalbeitrags; für Rundfunkbeiträge eine DVD oder eine mp3-Datei + Sendetermin; für Sendungen bzw. Filme eine DVD + Sendetermin und/oder Internetadresse; für Online-Beiträge einen Link oder ein PDF-Dokument + Schaltzeiten. Pro Autor/Autorin kann nur ein Beitrag eingereicht werden. Auch Autorenteams können sich bewerben. Die Bewerbung muss enthalten: Name + Anschrift, Geburtsdatum, Ort, kurzer Lebenslauf, Titel + Datum der Veröffentlichung sowie Angaben über das Publikationsorgan.

    Einsendeschluss:
    Die Bewerbungsunterlagen sind bis zum 27.09.2010 einzureichen beim
    Berufsverband der Fachärzte für Orthopädie und Unfallchirurgie e.V.
    Tabea Jost, Kantstr. 13, 10623 Berlin, e-Mail: jost@bvou.net,
    Rückfragen zur Bewerbung unter: + 49 (0)30 797 444 48

    Pressekontakt:
    Deutsche Gesellschaft für Unfallchirurgie e.V.
    Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Frau Susanne Herda
    Luisenstraße 58/59, 10117 Berlin
    Telefon +49 30 2021-5490
    Telefax +49 30 2021-5491
    dgunfallchirurgie@dgu-online.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Medien- und Kommunikationswissenschaften, Medizin
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Wettbewerbe / Auszeichnungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).