idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
06.07.2010 16:53

Grazia Equity Award zeichnet beste Geschäftsidee an der Handelshochschule Leipzig (HHL) aus

MBA Volker Stößel Marketing und Public Relations
Handelshochschule Leipzig

    Von Biotechnologie bis Solarenergie – 13 Teams traten am 24. Juni 2010 vor namhafter Jury an

    Der Grazia Equity Award geht in diesem Jahr an die Diplom-Studenten der Handelshochschule Leipzig (HHL), Erik Pfannmöller, Felix Schäfer und Markus von Ludowig, für die Präsentation ihrer Geschäftsidee Winnershop. Die Auszeichnung des Venture Capital Unternehmens Grazia Equity wird bereits seit 2002 an das beste Team beim HHL-Seminar "Business Plan Development“ verliehen. Teilnehmen konnten wieder HHL-Studenten sowie Leipziger Gründer ohne BWL-Hintergrund, die gemeinsam mit HHL-Studenten einen Businessplan ausgearbeitet haben.

    13 Teams stellten sich der Herausforderung, ihre Geschäftsidee, die von Biotechnologie-Innovationen bis zum Aufbau von Solarkraftwerken reichte, gegenüber der strengen Prüfung einer Jury zu verteidigen. Juroren waren dieses Jahr Jochen Klüppel, Venture Partner der Grazia Equity GmbH, Dr. Mirko Casper, Gründer und CMO bei Metaversum, Daniel Gollmann, Gründer und Geschäftsführer des HHL Startups Gollmann Kommissioniersysteme GmbH sowie der Leiter Internationales bei Gollmann, Dirk Lohse. Jochen Klüppel: „Begeistert war ich von den engagierten Teams, die mit hoher Professionalität beeindruckende Ideen und Umsetzungsstrategien entwickelt haben. Sicherlich werden wir zukünftig noch eine Reihe von erfolgversprechenden Unternehmerpersönlichkeiten aus der HHL in der Praxis beobachten können.“

    Drei Preise an die aussichtsreichsten Konzepte vergeben

    Gewonnen hat das Geschäftskonzept Winnershop. Die Idee basiert darauf, eine geschlossene Shopping-Community für Sportartikel aufzubauen. Das tief durchdachte Konzept und die kompetente Präsentation haben die Jury überzeugen können. Auch die Gewinner und verschiedene Investoren glauben an die Idee und eine erste Version des Angebots ist bereits unter www.mysportbrands.de online gestellt. Den Preis für die beste Präsentation und das überzeugendste Team erhielt eine Gruppe von Studenten, die einen unabhängigen US-Distributor für Gollmann Kommissioniersysteme aufbauen möchten. Für das größte Potenzial wurde die Geschäftsidee von OncoPower um den Leipziger Forscher Dr. Andreas Schubert mit dem „Big Idea“-Award ausgezeichnet.
    Auch dieses Jahr haben mehrere externe Teams teilgenommen, welche mit Hilfe der BWL-Expertise der HHL-Studenten einen Businessplan für ihre Geschäftsidee entwickelt haben. Hierzu gehören der zweite Gewinner des LIFE Awards 2010 OncoPower aus dem Leipziger Fraunhofer Institut IZI, OvulaSens, eine Ausgründung aus der Universität Leipzig, sowie der Leipziger Spieleentwickler Firehazard.

    Dr. Stephan Stubner, Leiter des Entrepreneurship Programms an der HHL: „Die Förderung unternehmerischen Denkens ist uns wichtig, da dies dabei hilft, Gründungshürden abzubauen und erfolgreiches Wachstum zu sichern. Mit der Einbindung von externen Forschern möchten wir dazu beitragen, dass wichtige Innovationen besser in den Markt getragen werden und sich die Gründungskultur in der Region verbessert.“ Bei diesem Ansatz wird die HHL durch die IHK zu Leipzig sowie den Schirmherr der Veranstaltung, Leipzigs Bürgermeister für Wirtschaft und Arbeit, Uwe Albrecht, gefördert. Auch die Leipziger Gründungsinitiativen Smile und Smile.medibiz unterstützen das Business Plan Seminar unter anderem durch aktives Coaching der Teams.

    Über die Grazia Equity GmbH

    Grazia Equity, mit Sitz in Stuttgart und München, ist eine der führenden europäischen Venture Capital-Adressen. Grazia ist spezialisiert auf Frühphaseninvestitionen in innovative Unternehmen mit marktveränderndem Potential und großen Umsatz- und Ertragschancen. Grazias Erfolg basiert auf der Partnerschaft mit außerordentlich starken Unternehmer-Teams zum Aufbau marktführender Unternehmen. Grazia agiert dabei unabhängig von institutionellen Geldgebern und kann somit schnelle, pragmatische Entscheidungen treffen. Das Grazia-Team verfügt über umfangreiche eigene unternehmerische Erfahrungen. Diese kommen den Portfolio-Unternehmen genauso zugute wie sein internationales Netzwerk. So vertrauen auch einige der besten amerikanischen Venture-Capital-Firmen auf die Kompetenzen des Hauses und arbeiten mit Grazia bei diversen Beteiligungen zusammen. Das Team hat bisher in Europa und den USA über 40 Unternehmen beim Aufbau begleitet, wovon mehrere an internationale Börsen gebracht wurden. Grazias Branchenfokus liegt in den Bereichen „Energie / Umwelt“, „Neue Medien /IT“ sowie „Hightech“ und „Life Science“.
    Weitere Informationen: www.grazia.com

    Die Gründerschmiede HHL

    Mit über 90 Unternehmensgründungen von Absolventen der 1992 wiedergegründeten Handelshochschule Leipzig (HHL), hat sich Deutschlands erste Adresse für den Management-Nachwuchs auch zu einem sehr erfolgreichen Inkubator für Unternehmensgründungen entwickelt. Prominente Beispiele sind die Gewinner des WirtschaftsWoche-Gründerwettbewerbs SunCoal Industries, die Gewinner des FTD-Wettbewerbs „Gründer des Monats“ VerkehrsmittelVergleich.de oder auch die Leipziger Unternehmen Spreadshirt und billigflieger.de. Laut einer Umfrage im Sommer 2008 unter den Gründern konnten durch ihr unternehmerisches Engagement bereits über 1.500 Arbeitsplätze geschaffen werden, davon allein 500 in der Region Leipzig/Halle.
    Verantwortlich für die Gründer-Ausbildung an der HHL ist Dr. Stephan Stubner, Akademischer Direktor des Programms „International Entrepreneurship“ am Lehrstuhl für Strategisches Management. Zu der Anzahl von Gründern, die ihr Studium an der HHL abgeschlossen haben, sagt er: „Das ist im Schnitt jeder 20. Student, der die HHL verlassen hat.“ Die Absolventen würden lukrative Karrieren in Beratungen und Banken ausschlagen und eigene Firmen gründen: Im Studium bekämen sie schnell mit, dass Unternehmer viel selbstbestimmter arbeiten können und dabei die Chance auf mehr Verdienst haben als Angestellte. Die Ausbildung zukünftiger Unternehmer läuft laut Stubner nicht nur theoriebezogen. „Wir laden viele Vertreter aus der Praxis wie beispielsweise aus Risikokapitalgesellschaften ein und ermöglichen so den direkten Dialog mit der Praxis. Neben dem umfangreichen Lehrprogramm coachen wir die Studenten und stellen bei Bedarf unsere Netzwerke zur Verfügung. Was uns besonders freut: Viele Gründer engagieren sich als Mentor und unterstützen dadurch unsere aktuellen HHL-Studenten bei ihren eigenen Gründungsvorhaben.“ Weitere Informationen: http://strategy.hhl.de/entrepreneurship bzw. www.hhl.de


    Weitere Informationen:

    http://www.grazia.com
    http://strategy.hhl.de/entrepreneurship
    http://www.hhl.de
    http://www.mysportbrands.de


    Bilder

    Gewinner des Grazia Equity Award 2010: v.l.n.r. HHL-Studenten Felix Schäfer, Markus von Ludowig und Erik Pfannmöller / Quelle: HHL
    Gewinner des Grazia Equity Award 2010: v.l.n.r. HHL-Studenten Felix Schäfer, Markus von Ludowig und ...

    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Wirtschaft
    überregional
    Studium und Lehre, Wettbewerbe / Auszeichnungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).