idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
12.07.2010 10:50

Forscher der FH Lübeck unter den ersten Transferpreisträgern der Innovationsstiftung Schleswig-Holstein

Frank Mindt Präsidium - Kommunikation, Kooperation und Marketing
Fachhochschule Lübeck

    Professoren der Fachhochschule Lübeck konnten sich unter den Preisträgern des erstmals vergebenen Transferpreises und der Transferprämie der Innovationsstiftung Schleswig-Holstein (ISH) etablieren.

    In diesem Jahr wurden erstmals die Transferpreise und -prämien der Innovationsstiftung Schleswig-Holstein (ISH) aus einem neuen Pilotprogramm vergeben. Unter den von einer Fachjury ermittelten drei Gewinnern ist Prof. Dr. Olaf Jacobs von der Fachhochschule Lübeck. Der Transferpreis würdigt die besonders enge Zusammenarbeit der Wissenschaftler mit Unternehmen und den daraus resultierenden Wissenstransfer. Der Preis ist mit jeweils 10.000 Euro dotiert, die frei verfügbar sind. Zusätzlich erhalten die drei Preisträger jeweils eine Transferprämie von 20.000 Euro, zweckgebunden für Kooperation und Transfer.
    Professor Jacobs erhielt den Transferpreis für das 2005 gegründete Kunststoff-Kompetenzzentrum (KuK) an der FH Lübeck, das er aufgebaut hat und bis heute mit großem Erfolg leitet. Im KuK werden Unternehmen über die richtige Auswahl und Verwendung von Werkstoffen beraten oder sie erfahren Qualitätskriterien und Methoden zu deren Überprüfung. Darüber hinaus werden Schadensanalysen und Analysen von Prozessfehlern durchgeführt sowie Vorschläge zu deren Vermeidung erarbeitet. Im Mittelpunkt der Arbeit im KuK stehen Untersuchungen zu Reibung und Verschleiß sowie die Herstellung von Nano-Verbundwerkstoffen. Informationen zum KuK: http://www.kuk-sh.de

    Darüber hinaus erhielten zwei weitere Forscher der FH Lübeck Transferprämien als Anerkennung für ihre Leistungen im Transfer von Wissen aus der Hochschule in die Wirtschaft. Dabei handelt es sich um die Professoren Georg Conradi vom Fachbereich Bauwesen für sein wirtschaftliches Engagement im Bereich Bauen mit nachwachsenden Rohstoffen und Dr. Stefan Klein, Fachbereich Angewandte Naturwissenschaften der FH Lübeck, für seine vielfachen Aktivitäten im Bereich der Biomedizintechnik mit Unternehmen aus der Medizintechnikbranche.

    Hochschulforscher in Schleswig-Holstein, die sich im Rahmen des Technologie- und Wissenstransfer in der Kooperation mit der Wirtschaft engagieren, können in den nächsten Jahren weiter mit Transferprämien der ISH belohnt werden. Die ISH stellt dafür in diesem bundesweit einmaligen Programm jährlich 300.000 Euro an Fördermitteln bereit. Die Transferprämie kann in der nächsten Antragsrunde bis 1. März 2011 von allen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern schleswig-holsteinischer Hochschulen beantragt werden, teilte die Innovationsstiftung Schleswig-Holstein mit.
    Kriterien für die Bewertung sind die Anzahl und das Volumen von Kooperationsprojekten mit Unternehmen, Patentaktivitäten, die Unterstützung von Existenzgründungen sowie Netzwerk- und Weiterbildungsaktivitäten für die Praxis.
    Die Innovationsstiftung Schleswig-Holstein stellt für das Pilotprogramm bis 2012 insgesamt eine Million Euro an Fördermitteln bereit. In der ersten Runde wurden über 300.000 Euro ausgeschüttet. Die Preise werden in einer Feierstunde im Herbst 2010 übergeben.


    Weitere Informationen:

    http://www.fh-luebeck.de
    http://www.transferprämie.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Maschinenbau, Werkstoffwissenschaften
    regional
    Kooperationen, Wettbewerbe / Auszeichnungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).