idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Fachhochschule Trier gründet Institut für Energieeffizienz
Der Umgang mit der Energie spielt eine immer größere Rolle in unserer Gesellschaft. An der Fachhochschule Trier wurde jetzt ein "Institut für Energieeffiziente Systeme" - kurz IES - gegründet. Hier werden innovative Fragestellungen zur Energieanwendung bearbeitet und neue Impulse für die Forschung gegeben.
Laufende Projekte des IES befassen sich mit intelligenten Systemen zur frühzeitigen Erkennung von Störungen in Energieverteilungssystemen, mit Energieeinsparpotentialen in Gebäuden oder mit der Regelung von Energieumwandlungsprozessen in Kraftfahrzeugen.
Die anwendungsnahe Forschung bietet interessante Anknüpfungspunkte für Industrie und Mittelstand.
Das IES wird von einer Doppelspitze geleitet: Prof. Dr.-Ing. Dirk Brechtken, zuständig für Energiemanagement, Elektromagnetische Umweltverträglichkeit und Energieverteilung und Prof. Dr.-Ing. Matthias Scherer, schwerpunktmäßig in der Simulation, Steuerung und Regelung fahrzeugtechnischer Systeme tätig.
Die beiden Wissenschaftler ergänzen sich fachlich ideal zu einer Schnittstellenkompetenz, die ein erhebliches Innovationspotenzial verspricht.
http://www.fh-trier.de/einrichtung/institute/
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Elektrotechnik, Energie
überregional
Forschungsprojekte
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).