idw - Informationsdienst
Wissenschaft
MAINZ - Die Fachhochschule Mainz veranstaltet in Kooperation mit der Mainzer Personalberatung eo ipso am 15. September 2010 das 2. HR-Forum auf dem neuen Campus des Fachbereichs Wirtschaft. Im Mittelpunkt stehen aktuelle Themen des Human Resource Management, die sowohl für Großunternehmen als auch für Mittelständler relevant sind.
Nach der hervorragenden Resonanz auf das 1. HR-Forum im vergangenen Jahr bietet sich hiermit allen Personalverantwortlichen erneut eine exzellente Plattform, sich über aktuelle Maßnahmen und Konzepte der Personalarbeit zu informieren und in persönlichen Gesprächen mit Kolleginnen und Kollegen Erfahrungen auszutauschen. In vier Plenumsvorträgen, sechs Foren und bei zahlreichen Ausstellern diskutieren ausgewiesene Referentinnen und Referenten über hochaktuelle Themen des Personalmanagements, darunter Themen wie demografische Entwicklung, Employer Branding und Vertrauensmanagement.
Das Generalmotto der Veranstaltung lautet „Von den Besten lernen – Professionelle Personalarbeit in der Praxis“.
Zu der Zielgruppe des HR-Forums zählen neben Unternehmern, Geschäftsführern und Personalleitern auch Personalreferenten und Personalentwickler aus mittelständischen Unternehmen und Großunternehmen. Willkommen sind natürlich auch Betriebsräte und Gewerkschaftler.
Die Teilnahmegebühr für das HR-Forum beträgt 390,00 € zzgl. 7 % MwSt. pro Person und beinhaltet alle Tagungsunterlagen und die Verpflegung während der Veranstaltung.
Weitere Informationen, das detaillierte Programm sowie Anmeldemöglichkeiten sind auf der Homepage der Fachhochschule Mainz angegeben:
http://www.fh-mainz.de/wirtschaft/fachgruppen/hrm-und-sozialkompetenz/hr-forum/i...
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Gesellschaft, Politik, Recht, Wirtschaft
überregional
Buntes aus der Wissenschaft, Wissenschaftliche Tagungen
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).