idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
21.07.2010 14:43

„Deutsch als Fremdsprache“ an der Universität Regensburg

Alexander Schlaak Referat II/2, Kommunikation & Marketing
Universität Regensburg

    Neues Lehrangebot des Regensburger Zentrums für Sprache und Kommunikation im Sommer und Herbst 2010

    Für eine erfolgreiche Integration in eine Gesellschaft ist das Erlernen der jeweils vorrangigen Sprache eine wichtige Voraussetzung. Dies gilt natürlich auch für die verschiedenen Teilbereiche einer Gesellschaft – und somit ebenfalls für das akademische und wissenschaftliche Berufsfeld. Ausländische Hochschulabsolventen und Studieninteressierte müssen in diesem Zusammenhang die deutsche Sprache auf einem gewissen Leistungsniveau beherrschen, um ein Studium in Deutschland erfolgreich zu meistern oder in einem akademischen Beruf tätig zu sein.

    Das Zentrum für Sprache und Kommunikation (ZSK) der Universität Regensburg bietet deshalb im Sommer und Herbst 2010 Kurse aus dem Lehrgebiet „Deutsch als Fremdsprache“ für Externe an. Das neue Lehrangebot richtet sich an fortgeschrittene Deutschlerner, die das Niveau C1 (zweithöchstes Niveau) des Europäischen Referenzrahmens (http://de.wikipedia.org/wiki/Gemeinsamer_Europ%C3%A4ischer_Referenzrahmen) für Sprachen erreichen wollen, sich auf ein Studium oder einen wissenschaftlichen Beruf in Deutschland vorbereiten oder einfach im Bereich wissenschaftsorientierter Sprache weiterbilden möchten. Die Kurse haben somit zwar grundsätzlich studien- und berufsvorbereitenden Charakter, können aber auch als Weiterbildungsangebot für bereits im Beruf stehende Personen betrachtet werden.

    Ziel der Kurse ist die Erweiterung und Vertiefung der allgemeinen Sprachkenntnisse sowie die Vermittlung von Kompetenzen und Arbeitstechniken, die zur sicheren Bewältigung von Kommunikationssituationen in wissenschaftlichen Zusammenhängen befähigen. Anhand von wissenschaftsorientierten Lese- und Hörtexten sowie Schreib- und Sprechanlässen sollen die Teilnehmer mit zentralen Textsorten der wissenschaftlichen Kommunikation und grundlegenden sprachbezogenen Techniken des wissenschaftlichen Arbeitens vertraut gemacht werden. Daneben stellt die Vorbereitung auf die Sprachprüfung TestDaF einen Schwerpunkt der Kurse dar.

    "Der Test Deutsch als Fremdsprache“ (TestDaF) ist eine standardisierte Sprachprüfung für Deutsch als Fremdsprache im Hochschulkontext. Der TestDaF ist weltweit verfügbar und wird von allen Hochschulen in Deutschland als Sprachtest für die Zulassung ausländischer Studierender anerkannt. Er misst Sprachkompetenz nach den Fertigkeiten „Leseverstehen“, „Hörverstehen“, „Schriftlicher Ausdruck“ und „Mündlicher Ausdruck“. Das Testzentrum der Universität Regensburg bietet 2010 den TestDaF am 25. September und am 9. November an.

    Die Anmeldung zu den Kursen aus dem Lehrgebiet „Deutsch als Fremdsprache“ ist per E-Mail (sekretariat.daf@zsk.uni-regensburg.de) möglich. Die Anmeldefrist ist dabei jeweils zu beachten. Für die Teilnahme an den Kursen ist ein Kostenbeitrag zu entrichten.

    Weiterführende Informationen zum Kursangebot und zu den Anmeldefristen unter:
    http://www-cgi.uni-regensburg.de/Einrichtungen/ZSK/daf/kursangebot/deutsch-fuer-...

    Ansprechpartnerin für Medienvertreter:
    Julia Hennemann
    Universität Regensburg
    Zentrum für Sprache und Kommunikation
    Geschäftsführerin
    Tel.: 0941 943-2413
    Julia.Hennemann@zsk.uni-regensburg.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Sprache / Literatur
    überregional
    Studium und Lehre, wissenschaftliche Weiterbildung
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).