idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
23.07.2010 09:36

Logistics on Demand – Dortmunder Gespräche über flexible, anforderungsgerechte Logistiksysteme

Dipl.-Ing. Stefan Schmidt Presse und Öffentlichkeitsarbeit
Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik IML

    Individuell, bedürfnisorientiert, schnell, flexibel und sicher: Dies sind die Anforderungen an die Gestaltung und Organisation logistischer Systeme. Sie bilden den Schwerpunkt der 28. Dortmunder Gespräche, die am 14. und 15. September im Kongresszentrum der Westfalenhallen Dortmund stattfinden.

    Schnell sich verändernde Anforderungen durch bedarfsnahe Produktionskonzepte, exponentiell wachsende Datenmengen und neue Belieferungsformen erfordern wandlungsfähige, zuverlässige Logistiksysteme, die flexibel auf Veränderungen reagieren und sich bestenfalls sogar automatisch kontrollieren und anpassen können. Die IT begünstigt diese Flexibilisierung. Logistik und IT sind heute untrennbar miteinander verbunden.

    Die Themen in den Fachsequenzen und Podiumsdiskussionen spannen einen weiten Bogen. Er reicht am ersten Tag von der Datensicherheit infomationslogistischer Anwendungen über Individualität als methodischen Ansatz beim Cloud Computing und die Überwachung der Supply Chain bis hin zur Herausforderung durch die urbane Versorgung mit dem Stichwort von der Green Logistics. Am zweiten Tag geht es um Automatisierungslösungen in der Intralogistik, intelligente Verknüpfungen im Transportmanagement, Innovative Steuerungen durch Web-basierte Anwendungen oder IT-Planungsmodelle. Zusätzliche Informationen und Möglichkeiten zum Gedankenaustausch bietet die begleitende Fachausstellung und nicht zuletzt die attraktive Abendveranstaltung am ersten Kongresstag.

    »Bei den Dortmunder Gesprächen steht der fachliche Dialog zwischen Wirtschaft, Wissenschaft und angewandter Forschung im Mittelpunkt und der Bezug zur praktischen Anwendung «, sagt Prof. Dr. Michael ten Hompel, geschäftsführender Institutsleiter des Fraunhofer IML, Mitglied des Programmausschusses und Mitglied des Vorstandes der BVL. »Auch dieses Mal berichten Experten in interessanten Fachsequenzen und fokussierten Podiumsdiskussionen über aktuelle Anforderungen und Trends, aber auch über Erfahrungen bei der Umsetzung von IT-Projekten für die Logistik.«

    Die von der Bundesvereinigung Logistik (BVL) in Kooperation mit dem Fraunhofer IML veranstalteten Dortmunder Gespräche stehen unter der Schirmherrschaft des Bundesverbandes für Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien BITKOM.

    Nähere Informationen und Anmeldung unter http://www.bvl.de.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Informationstechnik, Maschinenbau, Umwelt / Ökologie, Verkehr / Transport, Wirtschaft
    überregional
    Forschungs- / Wissenstransfer, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).