idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
05.08.2010 11:13

Vom internationalen Management in Hörsaal und Rektorat

Dr. Jörg Schweigard Pressestelle
AKAD. Die Privat-Hochschulen

    Eva Schwinghammer ist neue Chefin der AKAD Hochschule Stuttgart

    AKAD (Stuttgart) – In ihr Amt als Rektorin wurde Frau Dr. Eva Schwinghammer bereits zum 1. Mai 2010 berufen. Heute (05.08) wurde die Ludwigsburgerin, nachdem alle Gremien zugestimmt haben, auch zur Professorin ernannt. Sie vertritt an der AKAD Hochschule Stuttgart das Fach Kulturwissenschaft mit dem Schwerpunkt Internationales Management.

    Prof. Dr. Eva Schwinghammer wirkte nach ihrer wissenschaftlichen Tätigkeit an den Hochschulen in Passau und Singapur viele Jahre im Management des Technologieunternehmens Trumpf, bei dem sie zuletzt als Head of Global Key Account Management weltweit für Großkunden zuständig war. Zuvor hatte sie lange Jahre als Geschäftsführerin das Chinageschäft aufgebaut und geführt. Ihre Management-Erfahrungen und Kenntnisse asiatischer Märkte und Mentalitäten wird die neue Rektorin auch in die Lehre einbringen: „Ich manage eine Hochschule und kann hier viel gestalten. Gleichzeitig bin ich auch Hochschullehrerin und bringe meine Erfahrungen in die Lehre ein“, freut sie sich auf ihre kommenden Aufgaben.

    Lebenslanges Lernen

    Das Thema „lebenslanges Lernen“ ist für Eva Schwinghammer ein Dauerbrenner und auch ein Markt mit großen langfristigen Perspektiven. „Ich möchte Menschen motivieren, ihre Chancen besser wahrzunehmen. Unsere gesamte Entwicklung in Deutschland läuft darauf hinaus, dass die bislang eher theoretisch diskutierten Themenfelder ‚lebenslanges Lernen’ und der vielbeklagte Fachkräftemangel zielstrebig angegangen werden müssen. Und wo“, fragt sich Eva Schwinghammer, „könnte dies in Verbindung mit einem nachhaltigen unternehmerischen Ansatz besser gelingen als an einer so erfahrenen privaten Hochschule?“

    Die AKAD Hochschule Stuttgart in Kürze

    Die AKAD Hochschule Stuttgart ist mit rund 2200 Studierenden die größte der vier AKAD Hochschulen (weitere sind in Pinneberg, Leipzig und Lahr). Gleichzeitig befindet sich in Stuttgart auch der Unternehmenssitz der Hochschulgruppe.
    An der AKAD Hochschule Stuttgart werden Studiengänge in Betriebswirtschaftslehre, Wirtschaftsinformatik, Wirtschaftsingenieurwesen, Maschinenbau, Mechatronik und International Business Communication angeboten.
    Wer über entsprechende Zugangsvoraussetzungen verfügt, kann auch ohne Abitur oder Fachhochschulreife studieren. Alle Studiengänge sind akkreditiert und staatlich anerkannt.

    • Rektorin: Professorin Dr. Eva Schwinghammer
    • Prorektor: Professor Dr. Torsten Bügner
    • Studierende: 2200
    • Qualität: Vom Wissenschaftsrat institutionell akkreditiert, staatlich anerkannt und durch die Akkreditierungsagentur ACQUIN in den Studiengängen akkreditiert.

    Hinweis für Redaktionen:
    Professorin Dr. Eva Schwinghammer steht den Medien für vertiefende Interviews zur Verfügung.

    Kontakt für Redaktionen:
    Dr. Jörg Schweigard, Pressesprecher
    Tel. (0711) 8 14 95 – 220
    mailto: joerg.schweigard@akad.de

    AKAD Privat-Hochschulen, Maybachstraße 18 – 20, 70469 Stuttgart


    Bilder

    AKAD-Geschäftsführer Harald Melcher (re.) überreicht Eva Schwinghammer (li.) die Urkunde zur Professur.
    AKAD-Geschäftsführer Harald Melcher (re.) überreicht Eva Schwinghammer (li.) die Urkunde zur Profess ...

    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Wirtschaft
    überregional
    Personalia, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).