idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
05.08.2010 16:04

Bundesanstalt für Gewässerkunde (BfG) hat neuen Pressesprecher

Dipl.-Met. Alfred Hommes Referat Öffentlichkeitsarbeit
Bundesanstalt für Gewässerkunde

    Mit Datum vom 01. August 2010 übernimmt der langjährige Leiter der Stabsstelle "Controlling und Öffentlichkeitsarbeit", Baudirektor Benno Dröge, die Funktion des Pressesprechers der Bundesanstalt für Gewässerkunde (BfG) in Koblenz.

    Dröge ist gebürtiger Westfale und wuchs im Sauerland nahe der Stadt Attendorn auf.
    Nach einem Praxisstudium an der FH in Siegen hat er ein wissenschaftliches Studium zum Dipl.-Ing. für Bauingenieurwesen (Hydrologie, Wasserwirtschaft und Verkehrswasserbau) an der Technischen Hochschule in Hannover absolviert. Danach war Dröge einige Jahre in einer renommierten Ingenieur-Gesellschaft mit der Planung und Bauleitung großer Wasserbauprojekte befasst, bevor er im Jahr 1983 in die Bundesanstalt für Gewässerkunde wechselte.

    Der Wasserbauer begleitete dort viele Jahre das „Rheinprogramm“ mit dem Arbeitsschwerpunkt „Morphologie und Sedimenthaushalt“ und leitete später das gleichnamige Referat. Nach der Wende hat er sich intensiv dem Aufbau der gewässerkundlichen Infrastruktur sowie der grenzübergreifenden Planung und Umsetzung zur Ertüchtigung von Elbe und Oder als Wasserstraße gewidmet.

    Seit 1998 leitet Dröge die Stabsstelle „Controlling/ Öffentlichkeitsarbeit“ in der BfG.
    Der Aufgabenschwerpunkt lag zunächst im Aufbau einer SAP gestützten Kosten- und Leistungsrechnung (KLR). Gleichzeitig vertiefte er sein Wissen zur Methodik von Presse- und Öffentlichkeitsarbeit in einschlägigen Seminaren und Trainingsmaßnahmen. Mit der Erstellung eines umfangreichen Kommunikationskonzeptes wurde die PÖA in der BfG maßgeblich von ihm weiterentwickelt und neu strukturiert. Hierzu gehören auch der Internetauftritt der BfG sowie Besucherdienst und Bürgerservice.

    Die Arbeit der Bundesanstalt für Gewässerkunde in Koblenz ist geprägt vom Leitbild einer nachhaltigen Entwicklung der großen Flüsse, Kanäle und Küstengewässer. Der Globale Wandel betrifft gerade die Ressource Wasser und erfordert Anpassungen in den verschiedenen Systemen, die Gegenstand globaler, europäischer und nationaler Regelungen sind. Die BfG ist hier mit ihrer Expertise stark gefragt und engagiert sich aktuell in den Themen Klimawandel und Wasserstraßen, ökologische Durchgängigkeit der Gewässer, wasserwirtschaftliche Unterhaltung sowie Spurensuche und Risikobewertung von Schadstoffen in Wasser und Sediment.

    Bei presse- und öffentlichkeitsrelevanten Fragen zur Arbeit der BfG an den großen Flüssen, Kanälen und Küstengewässern (Wasserstraßen) wenden Sie sich bitte an:

    Dipl.-Ing. Benno Dröge
    – Pressesprecher -
    Bundesanstalt für Gewässerkunde
    Am Mainzer Tor 1
    56068 Koblenz
    Tel.: 0261 1306-5461
    Email: droege@bafg.de

    oder Ansprechpartner ÖA:

    Dipl.-Met. Alfred Hommes
    Tel.: 0261 1306-5288
    Email: hommes@bafg.de


    Weitere Informationen:

    http://www.bafg.de


    Bilder

    Benno Dröge - neuer Pressesprecher der BfG
    Benno Dröge - neuer Pressesprecher der BfG
    Foto: BfG
    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    überregional
    Personalia
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).