idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Elf junge Menschen starteten am 2. August 2010 ihre Berufsausbildung am Fraunhofer-Institutszentrum Schloss Birlinghoven in Sankt Augustin. Nach einer gemeinsamen Einführungswoche unterstützen die angehenden Mediengestalter, Fachinformatiker und Bürokaufleute die drei Fraunhofer-Institute sowie deren Verwaltung.
SANKT AUGUSTIN. Freude, Aufregung, Neugier: Sechs junge Frauen und fünf junge Männer haben im August ihre Berufsausbildung am Fraunhofer-Institutszentrum Schloss Birlinghoven begonnen. Auf die neuen Auszubildenden wartet eine spannende Zeit in einem jungen und abwechselungsreichen Arbeitsumfeld. Zwei Fachinformatiker für Systemintegration unterstützen die Forschung der Fraunhofer-Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler durch Planung, Aufbau und Betrieb von IT-Systemen. Zwei Mediengestalter mit Schwerpunkt Digital und Print gestalten kreative Webseiten, Broschüren, Poster und vieles mehr. Die beiden Mediengestalter für den Bereich Bild und Ton setzen wissenschaftliche Themen in Szene – mit moderner Technik entwickeln sie im Team innovative Medienprodukte wie Filme und Animationen. Und die fünf Bürokaufleute tragen zum reibungslosen Ablauf in der Verwaltung der Institute bei. Drei von ihnen absolvieren neben ihrer Ausbildung gleichzeitig ein Bachelor-Studium an der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg in Rheinbach oder an der Europäischen Fachhochschule in Brühl.
„Ich wollte meine Ausbildung gerne in einem Umfeld machen, in dem ich an spannenden Themen arbeiten kann und anspruchsvolle Aufgaben habe – ich glaube, da bin ich hier bei Fraunhofer genau richtig“, sagt Rebecca Zeller, die sich auf ihre Ausbildung als Mediengestalterin am Fraunhofer-Institut für Intelligente Analyse- und Informationssysteme IAIS freut.
Stellvertretend für die drei Institutsleiter begrüßte Prof. Dr. Ulrich Trottenberg, Leiter des Fraunhofer-Instituts für Algorithmen und Wissenschaftliches Rechnen SCAI, die neuen Auszubildenden in der vergangenen Woche. Damit sie nun im Ausbildungsalltag voll durchstarten können, absolvierten die elf Neulinge ein viertägiges Seminar, in dem wichtige Kernqualifikationen vermittelt wurden. Dabei lernten sie die Fraunhofer-Gesellschaft näher kennen, trainierten in Workshops soziale Kompetenzen, wie Präsentationstechniken, Teamarbeit und Kundenorientierung und erhielten wichtige gesetzliche Informationen rund um ihre Ausbildung. „Nach dem Seminar sind unsere neuen Auszubildenden nun bestens gerüstet für ihren Karrierestart und wir freuen uns darauf, sie auf dem Weg in ihren Beruf zu begleiten“, betont Katrin Reese, Leiterin Personalbetreuung am Fraunhofer-Institutszentrum Schloss Birlinghoven. Insgesamt absolvieren derzeit 31 junge Menschen ihre Berufsausbildung am Institutszentrum.
Pressekontakt:
Katrin Berkler
Fraunhofer-Institut für Intelligente Analyse- und Informationssysteme IAIS
Schloss Birlinghoven
53754 Sankt Augustin
Tel. 02241 14-2252
katrin.berkler@iais.fraunhofer.de
Für elf neue Auszubildende beginnt die berufliche Karriere am Fraunhofer-Institutszentrum Schloss Bi ...
© Fraunhofer IAIS
None
Merkmale dieser Pressemitteilung:
fachunabhängig
regional
Buntes aus der Wissenschaft, Personalia
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).