idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
25.08.2010 17:51

Schritt für Schritt zum eigenen CAFM-System - HIS:Forum Hochschule 9|2010 erschienen

Theo Hafner Pressestelle
HIS Hochschul-Informations-System GmbH

    Computer Aided Facility Management, kurz CAFM, steht an den Hochschulen hoch im Kurs. Dies zeigte 2009 eine Online-Befragung der HIS Hochschul-Informations-System GmbH unter den Verantwortlichen der technischen Abteilungen. Das aktuelle HIS:Forum Hochschule greift die Ergebnisse auf und zeigt, in welchen konkreten Schritten ein CAFM-System systematisch und wirkungsvoll an der Hochschule eingeführt werden kann.

    „Der Hauptgewinn von CAFM liegt in der hohen Datentransparenz“, meint die Autorin Sina Domscheit. Transparenz lässt sich nur mit gut gepflegten Daten schaffen. In der modernen Steuerung der Hochschulen ist Datenpflege auch für das Gebäudemanagement von großer Bedeutung.

    Nur mit einer guten Datenbasis bieten CAFM-Systeme den Verantwortlichen, sei es in der Hochschulleitung oder in den Dezernats- und Abteilungsleitungen, für viele Fragen des Gebäudemanagements eine wichtige Entscheidungsgrundlage: Muss eine zusätzliche Maschine angeschafft werden? Lässt das Budget weitere Einstellungen zu? Wie können Kosten auf die Nutzerinnen und Nutzer umgelegt werden? Wie können Wartungszyklen besser strukturiert und Störungen schneller abgearbeitet werden? CAFM hilft bei der Klärung dieser Fragen, auch wenn es nicht ohne Zutun der Nutzungsverantwortlichen funktioniert.

    Mit CAFM-Systemen sind zudem weiterführende Kennzahlenauswertungen und Benchmarkings möglich. Somit werden eventuelle Optimierungspotenziale im Bereich leicht erkennbar. Nicht zuletzt leisten die Systeme auch einen Beitrag zur Kundennähe und -zufriedenheit, da beispielsweise Fakultätsangehörige selbst das System einsehen und schnell an ihre gewünschten Informationen gelangen können.

    Die Vorteile von CAFM-Systemen sind augenscheinlich. So zeigten sich die technischen Abteilungen in der zitierten HIS-Befragung vom Januar 2009 auch sehr interessiert an der Implementierung. Allerdings hindern gleichzeitig der befürchtete Mehraufwand und die damit verbundene Bindung von Ressourcen die Fachhochschulen und Universitäten derzeit noch häufig daran, ein solches System tatsächlich zu realisieren.

    Die Publikation „Einführungsstrategie für CAFM-Systeme an Hochschulen“ illustriert Möglichkeiten, Umfang und Grenzen von CAFM-Systemen im hochschulischen Gebäudemanagement. Das dargestellte Instrument soll technischen Dezernatsleitungen und Abteilungsleitungen sowie allen Personen, die sich an der Hochschule mit CAFM-Systemen beschäftigen, insbesondere die Planungsphase bei der Einführung eines solchen Systems schrittweise erleichtern.

    Die gesamte Publikation steht unter http://www.his.de/pdf/pub_fh/fh-201009.pdf als PDF-Download kostenlos zur Verfügung. Eine Printversion vom HIS:Forum Hochschule 9|2010 „Einführungsstrategie für CAFM-Systeme an Hochschulen“ können Interessenten gegen eine Schutzgebühr von 10 Euro direkt bei der HIS GmbH bestellen.

    Nähere Auskünfte:
    Sina Domscheit
    E-Mail: sina.domscheit@gmx.de

    Ralf Tegtmeyer
    Tel: 0511 1220-367
    E-Mail: tegtmeyer@his.de

    Pressekontakt:
    Theo Hafner
    Tel.: 0511 1220-290
    E-Mail: hafner@his.de

    Astrid Richter
    Tel.: 0511 1220-382
    E-Mail: a.richter@his.de

    Über die HIS GmbH
    Die HIS Hochschul-Informations-System GmbH unterstützt die Hochschulen und ihre Verwaltungen sowie die staatliche Hochschulpolitik als Dienstleister im Bemühen um eine effektive Erfüllung ihrer Aufgaben. Der Schwerpunkt liegt hierbei auf Aktivitäten
    o als Softwarehaus der Hochschulverwaltungen
    o im Sektor Hochschulforschung in Form von empirischen Untersuchungen und anderen Expertisen
    o im Bereich Hochschulentwicklung mit den zentralen Themenfeldern Hochschulmanagement, Hochschulorganisation und Hochschulbau


    Weitere Informationen:

    http://www.his.de/pdf/pub_fh/fh-201009.pdf - Download von HIS:Forum Hochschule 9|2010


    Bilder

    Schritt für Schritt zum eigenen CAFM-System
    Schritt für Schritt zum eigenen CAFM-System

    None


    Anhang
    attachment icon HIS-Pressemitteilung 'Schritt für Schritt zum eigenen CAFM-System' als PDF-Download

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    überregional
    Wissenschaftliche Publikationen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).