idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
30.08.2001 11:16

Was ein gesundes Unternehmen ausmacht

Alexander Friebel Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
Technische Universität Chemnitz

    TU Chemnitz und VW laden zur Tagung über Gesundheitsmanagement im Betrieb ein

    In vielen größeren Unternehmen hat sich längst die Erkenntnis durchgesetzt, dass gesunde Arbeitnehmer auch leistungsfähiger sind. Medizinische Studien beweisen: Wer zum Beispiel in ergonomisch eingerichteten Büros arbeitet, wird seltener krank. Mobbing dagegen ist Gift für das Betriebsklima und führt nicht selten zu längeren Arbeitsausfällen. Gute Gesundheitsvorsorge rechnet sich also auch für den Arbeitgeber.

    Unter dem Titel "Gesundheitsmanagement im Betrieb" führt das Institut für Psychologie der Technischen Universität Chemnitz am 24. Oktober 2001 eine Tagung in Zusammenarbeit mit der Volkswagen Sachsen GmbH durch, die Auskunft gibt über die Vorteile innerbetrieblicher Gesundheitsvorsorge. Im Tagungszentrum auf Schloss Schweinsburg in Neukirchen/Pleiße werden Experten der Chemnitzer Uni, der Fachhochschule Merseburg und von VW die modernen Trends und Standards im Arbeits- und Gesundheitsschutz vorstellen. In Workshops können die Teilnehmer unter anderem über Teamorganisation, Führung oder über die Suchtproblematik im Betrieb diskutieren. Von der TU Chemnitz wird der Wirtschafts- und Sozialpsychologe Prof. Dr. Klaus Jonas über "Gesundheitspsychologie im Betrieb als Wettbewerbsfaktor" referieren. Mit einem Grußwort eröffnet der Sächsische Staatsminister für Soziales, Gesundheit, Jugend und Familie, Dr. Hans Geisler, die eintägige Veranstaltung.

    Interessierte können sich bis zum 17. September 2001 per Fax unter (0375) 55 23 52 anmelden. Die Tagung kostet 120 Mark und beinhaltet sowohl die Seminargebühr als auch die Verpflegung. Eine Zusammenfassung der Veranstaltung wird durch das Institut für Psychologie der TU Chemnitz erstellt und allen Teilnehmern zugesandt.

    Weitere Informationen gibt Petra Fladerer, Professur für Wirtschafts-, Organisations- und Sozialpsychologie der TU Chemnitz, unter Telefon (0371) 531 63 95 oder per E-Mail unter petra.fladerer@phil.tu-chemnitz.de.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Gesellschaft, Medizin, Pädagogik / Bildung, Psychologie, Wirtschaft
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).