idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
26.08.2010 07:54

Männergesundheit: Münster bleibt Vorreiter in der Ausbildung von Andrologen

Simone Hoffmann Stabsstelle Unternehmenskommunikation
Universitätsklinikum Münster

    Centrum für Reproduktionsmedizin und Andrologie (CeRA) erneut als Ausbildungszentrum ausgezeichnet

    Münster (ukm/dre). Das Centrum für Reproduktionsmedizin und Andrologie (CeRA) des Universitätsklinikums Münster (UKM) ist erneut als europäisches Ausbildungszentrum der European Academy of Andrology (EAA) ausgezeichnet worden. Die Andrologie als medizinische Fachdisziplin kann auch als Männerheilkunde bezeichnet werden. In Deutschland gibt es aktuell nur fünf solcher zertifizierten Zentren, in denen sich junge Medizinerinnen und Mediziner mindestens 24 Monate ausbilden lassen und nach einer zentralen Prüfung die Bezeichnung „Klinischer Androloge“ erhalten können.

    „In Münster werden aktuell sieben Ärztinnen und Ärzte zu Andrologen ausgebildet. Wir freuen uns sehr über die erneute Anerkennung als Ausbildungszentrum“, sagt Chefärztin Prof. Dr. Sabine Kliesch. Sie war die erste Ärztin in Deutschland, ebenfalls in Münster, die die Weiterbildung zur klinischen Andrologin absolviert hat. Die Einrichtung des UKM war das erste Ausbildungszentrum für Klinische Andrologen in Deutschland überhaupt.

    Schwerpunkte der Arbeit als Androloge sind u.a. die Unfruchtbarkeit des Mannes, die verzögerte Pubertätsentwicklung, der alternde Mann, die Produktion und Wirkung des Testosterons, Erektionsstörungen, die Kontrazeption auf Seiten des Mannes und die Betreuung von Paaren mit unerfülltem Kinderwunsch.


    Weitere Informationen:

    http://repro.klinikum.uni-muenster.de/ Homepage des Centrums für Reproduktionsmedizin und Andrologie am UKM


    Bilder

    Prof. Dr. Sabine Klisch, Chefärztin des Centrums für Reproduktionsmedizin und Andrologie am UKM.
    Prof. Dr. Sabine Klisch, Chefärztin des Centrums für Reproduktionsmedizin und Andrologie am UKM.
    Foto: UKM
    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Medizin
    überregional
    Forschungs- / Wissenstransfer, Organisatorisches
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).