idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
26.08.2010 11:09

Lange Wege der Deutschen Einheit

Axel Burchardt Stabsstelle Kommunikation/Pressestelle
Friedrich-Schiller-Universität Jena

    Forscher der Universitäten Jena und Halle liefern Grundlagen für neues Online-Dossier

    Jena (26.08.10) Die deutsche Wiedervereinigung ist sicher eine Erfolgsgeschichte. Dennoch sind die Lebens- und Denkverhältnisse im geeinten Deutschland noch immer uneinheitlich und der Weg der letzten 20 Jahre wird unterschiedlich bewertet. Laut Befragungen sehen sich 45 Prozent der Deutschen im Jahr 2010 eher auf der Gewinnerseite, aber immerhin fast ein Viertel rechnet sich zu den Verlierern der Einheit.

    Mit dem Systemumbruch seit 1989 beschäftigt sich auch der Sonderforschungsbereich (SFB) 580 der Universitäten Jena und Halle. Er lieferte die Forschungsergebnisse, die die Bundeszentrale für politische Bildung (bpb) jetzt in einer neuen Internet-Plattform präsentiert. Unter dem Titel „Lange Wege der Deutschen Einheit“ werden auf www.bpb.de/langewege in umfangreichen Einzelbeiträgen die gesellschaftlichen Entwicklungen im deutschen Vereinigungsprozess dargestellt.

    Themen im neuen Online-Dossier sind u. a. der wirtschaftliche Zusammenbruch und Neuanfang in Ostdeutschland, Erscheinungsformen des Elitenwandels, Strukturprobleme des Arbeitsmarktes, Aussagen zur Lebenszufriedenheit und eine Analyse der gespaltenen Meinungsmuster in Ost und West. Ergänzt werden die Texte durch Grafiken und Tabellen sowie ein umfangreiches Glossar zur Deutschen Einheit. In den kommenden Monaten soll das Dossier mit den bisher 38 thematisch gegliederten Einzelteilen weiter wachsen. Zusätzliche Themen werden u. a. Einkommensverteilung, politisches Interesse und Mitgliedschaft in Parteien sowie Partizipation von Frauen sein.

    „Dies ist ein bisher einmaliges Projekt des Wissenstransfers aus der sozialwissenschaftlichen Grundlagenforschung in eine breitere Nutzeröffentlichkeit“, freut sich Prof. Dr. Michael Hofmann, der Geschäftsführer des SFB 580, „denn die Bundeszentrale erreicht ein millionenfaches Publikum in Deutschland“.

    Die Beiträge sind Forschungsergebnisse aus dem Sonderforschungsbereich 580, der seit 2001 die gesellschaftlichen Entwicklungen nach dem Systemumbruch untersucht. Der SFB 580 mit seinen mehr als 60 Wissenschaftlern ist weltweit der einzige sozialwissenschaftliche Forschungsverbund, der sich mit den Langzeitfolgen der Transformation einer vormals realsozialistischen Staatsordnung und Gesellschaftsformation systematisch und vergleichend befasst. Untersucht werden Erscheinungsformen des Elitenwandels, die Strukturprobleme des ost- und westdeutschen Arbeitsmarktes sowie bürgerschaftliches Engagement und Formen individueller Bewältigung von sozialem Wandel. Weitere Informationen unter: www.sfb580.uni-jena.de.

    Kontakt:
    Prof. Dr. Michael Hofmann
    SFB 580
    Bachstraße 18k
    07743 Jena
    Tel.: 03641 / 945050
    E-Mail: michael.hofman[at]uni-jena.de


    Weitere Informationen:

    http://www.bpb.de/langewege - das Online-Dossier
    http://www.sfb580.uni-jena.de - der Sonderforschungsbereich 580


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Gesellschaft, Politik
    regional
    Forschungs- / Wissenstransfer, Kooperationen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).