idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
30.08.2001 14:30

Schnelle Kamera lässt sich nicht blenden

Beate Koch Kommunikation
Fraunhofer-Gesellschaft

    Der Markt für industrielle Bildverarbeitung wächst beständig und die digitalen Kameras werden immer leistungsfähiger. Eine, die schnell und auch bei starken Helligkeitsunterschieden zuverlässig arbeitet, wird erstmals auf der Messe Vision in Stuttgart vorgeführt.

    Wer mit modernen Digitalkameras fotografiert, weiß, dass starkes Gegenlicht zu milchig überstrahlten Fotos führt. Gute Bilder bei hohen Helligkeitsunterschieden aufzunehmen, ist mit solchen Amateurgeräten kaum möglich. Kameras, die industrielle Fertigungsprozesse überwachen, sollen eine solch hohe Dynamik hingegen bewältigen und am besten noch automatisch Muster und Objekte erkennen. Genau dies leistet ein System, das erstmals auf der Messe Vision in Stuttgart vom 9. bis 11. Oktober der Öffentlichkeit vorgestellt wird. Herzstück ist ein CMOS-Chip, der bei maximaler Auflösung von 1024 x 1024 Pixeln 15 Bilder pro Sekunde aufnehmen kann. Genügen dem Benutzer kleinere Bilder von beispielsweise 128 x 128 Pixeln, so wird gar eine Frequenz von 870 Bildern pro Sekunde erreicht.

    Den Bildsensor für das hochdynamische und schnelle Auge haben Forscher des Fraunhofer-Instituts für Mikroelektronische Schaltungen und Systeme IMS entwickelt und in Kleinserie hergestellt. Sie sind Mitglied des internationalen Wissenschaftlerteams, das die Kamera im europäischen Projekt »High Performance Industrial Vision - HIPER« hervorgebracht hat. Martin van Ackeren vom IMS erläutert ihr zweites Feature: "Die Kamera verarbeitet die aufgenommenen Bilder gleich weiter. Dies leistet ein ebenfalls eigens entwickelter anwendungsspezifischer Chip, den wir Object Engine nennen." Seine Algorithmen der Bildverarbeitung können vom Anwender der Kamera entsprechend der Aufnahmesituation umprogrammiert und damit angepasst oder erweitert werden.

    Diese flexiblen Aufnahme- und Verarbeitungsprogramme des Kamerasystems HIPER erweitern auch die Einsatzbereiche der industriellen Bildverarbeitung deutlich. Bei Fachleuten heißen sie: Inspektion, Präsenzerkennung, Bauteilbestückung, Ablaufsteuerung oder Bewegungsverfolgung als Teilbereiche von Fertigungs- und Überwachungseinrichtungen. Van Ackeren ist sicher, dass das Projekt HIPER für die Wettbewerbsfähigkeit der europäischen Industrie wichtig ist, denn er betont, "dass der Markt für industrielle Bildverarbeitung beständig wächst."

    Martin van Ackeren
    Telefon: 02 03/37 83-1 30
    Fax: 02 03/37 83-2 66
    vackeren@ims.fhg.de

    Fraunhofer-Institut für Mikroelektronische Schaltungen und Systeme IMS
    Finkenstraße 61
    47057 Duisburg
    Pressekontakt:
    Dr. Andreas Höch
    Telefon: 02 03/37 83-1 63
    Fax: 02 03/37 83-2 79
    hoech@ims.fhg.de


    Weitere Informationen:

    http://www.ims.fhg.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Elektrotechnik, Energie, Informationstechnik
    überregional
    Forschungsprojekte
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).