idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
27.08.2010 14:00

Lumen, Lux und Candela ¬in Theorie und Praxis

Thomas von Salzen Pressestelle
Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen

    Photometrie für Anwender – Intensivseminar des Haus der Technik in Zusammenarbeit mit der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt in Braunschweig

    Lichtquellen wie Laser, LED oder OLED müssen für die Industrie genau kalibriert und zuverlässig bewertet werden. Die Messung von Licht, Leuchtdichte, Beleuchtungsstärke, Lichtstrom oder Farbe, die Messtechnik und Messverfahren und die praktischen Anwendungsbereiche stehen im Mittelpunkt des Seminars „Photometrie für Anwender“ vom Haus der Technik in Kooperation mit der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt (PTB) in Braunschweig. Der Intensivkurs ermöglicht es den Teilnehmern, den wachsenden Anforderungen an die industrielle Licht- Messtechnik zum Beispiel im Bereich der Qualitätssicherung und der Qualitätskontrollen auf dem aktuellsten Forschungsstand zu begegnen.

    Für Lichttechniker, Ingenieure und Wissenschaftler aus der lichttechnischen Industrie, Forschungseinrichtungen oder Laboratorien bietet das Fachseminar unter der Leitung von Dr. Klaus Stock, Fachbereichsleiter Photometrie und angewandte Radiometrie der PTB in Braunschweig, eine umfassende Übersicht er modernen Mess- und Auswertemethoden der Photometrie einschließlich der Behandlung der Messunsicherheiten.

    Das dreitägige Seminar vom 22.-24. November 2010 mit Vorträgen und Laborbesichtigungen kann optional mit einem praxisorientierten Intensivkurs in angewandter Messtechnik am 25.-26. November 2010 ergänzt werden. Der Praxisteil in angewandter Photometrie ist auf 18 Teilnehmer begrenzt und bereits fast ausgebucht.

    Für alle, die sich beruflich mit Anwendungen, Auswertungen oder Normierung im Bereich der Photometrie beschäftigen, bieten die beiden Seminarteile eine einzigartige Wissensdichte zum aktuellen Stand der Technik.


    Das ausführliche Veranstaltungsprogramm erhalten Interessierte beim Haus der Technik e.V. unter Tel. 0201/1803-344 (Frau Katrin Saager), E-Mail: information@hdt-essen.de oder im Internet unter www.photometrie.net


    Weitere Informationen:

    http://www.hdt-essen.de/htd/veranstaltungen/W-H010-11-589-0.html


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Elektrotechnik
    überregional
    wissenschaftliche Weiterbildung
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).